
Vor einem halben Jahr haben wir die Flathub-Webseite als zentrale Stelle zum Sammeln von Flatpaks verschiedener Herkunft vorgestellt. Flatpak ist ein Paketformat ähnlich wie Snap bei Ubuntu, das sich unter allen Distributionen installieren lässt. Flathub dient dabei sozusagen als Flatpak-App-Store. Allerdings ließ im September das Design der Seite noch sehr zu wünschen übrig. Das hat sich nun mit einem durchgehehenden Neudesign grundlegend geändert.
Neue Flathub-Webseite
Das Suchen und Stöbern, das Installieren oder das Hochladen eigener Flatpaks ist dank des neuen übersichtlichen Designs wesentlich intuitiver und einfacher geworden. Eine Leiste am linken Rand der Seite unterteilt den Bestand an Apps in Kategorien. Zuoberst lädt eine Unterteilung in die Sparten Popular, New & Updated, Editor’s Choice und Editor’s Choice Games zum Entdecken ein.
1-Klick-Installation
Darunter lädt eine Einteilung in zehn Kategorien zum gezielteren Suchen ein. Soll festgestellt werden, ob sich eine bestimmte Anwendung bereits im Flatpak-Format im Shop findet, steht oben rechts das Suchfeld zur Verfügung. Ist eine interessante App ausgemacht, so führt ein Klick darauf zu einer ausführlichen Beschreibung des Objekts der Begierde. Ein Install-Button lädt dann zur 1-Klick-Installation ein.
apt install flatpak
aus. Unter Ubuntu lautet der Befehl apt install flatpak gnome-software-plugin-flatpak
. Dabei wird auch gleich Unterstützung für Flatpak in der Anwendung Gnome-Software installiert. In beiden Fällen muss Flathub dem System als Quell-Repository bekannt gemacht werden. Dafür sorgt der Befehlflatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Unter Ubuntu 17.10 funktioniert die Installation per Klick von der Flathub-Webseite nicht, hier kann die Anwendung GNOME-Software oder die Kommandozeile benutzt werden. So installiert etwa als User der Befehl
flatpak install com.spotify.Client.flatpakref
den Spotify-Client. Selbst erstellte Flatpaks können ebenfalls recht einfach auf Flathub hochgeladen werden. Hinter dem Button Publish findet sich eine ausführliche Anleitung. Nähere Informationen zum Flatpak-Paketformat bietet dieser Artikel.
Schreibe einen Kommentar