
Mozilla hat seinen Browser Firefox 89 nach einer Verschiebung um zwei Wochen mit dem neuen Proton-Design freigegeben, er wird am morgigen 1. Juni offiziell veröffentlicht. Bereits seit März konnten Teile des neuen Designs in Firefox 87 und anschließenden Beta-Versionen getestet werden.
Schwebende Tabs
Das neue Design bringt unter anderem die optische Überarbeitung des Hauptmenüs, der Tab- und der Symbolleiste. Damit sollte sowohl die Bedienung an einigen Stellen übersichtlicher als auch der gesamte Auftritt moderner werden. Am ehesten fällt das bei der Tab-Leiste ins Auge, die mit abgerundeten Ecken den Eindruck schwebender Tabs erweckt. Die Menüoptionen hinter dem Hamburger-Menü rechts oben wurden entschlackt, neu sortiert und die Icons vor den Einträgen entfernt, was für eine bessere Übersicht sorgen soll. Im Wiki von Mozilla kann die Entwicklung von Proton über die vergangenen Monate nachverfolgt werden.
Sicherheit weiter verbessert
Abgesehen vom neuen Design bietet Firefox 89 nun auch in der Standardeinstellung den vollen Schutz vor seitenübergreifenden Cookies in privaten Firefox-Fenstern, der bisher nur bei der Einstellung Streng verfügbar war. Der mit Firefox 87 eingeführte SmartBlock erreicht Version 2 und sorgt dafür, dass die Webseiten trotzt des Schutzes vor Aktivitätenverfolgung ordnungsgemäß dargestellt werden.
Firefox 89 ist bereits auf Mozillas FTP-Server verfügbar, bevor er ab morgen an die Anwender verteilt wird und die Distributionen ihre Pakete aktualisieren. Ich persönlich finde den neuen Auftritt gelungen, denn das Design wirkt zurückgenommen und lenkt weniger ab als bisher. Wem das nicht gefällt, der kann mittels Firefox-UI-Fix durch einige Einstellungen und 2 CSS-Dateien einen Teil davon wieder rückgängig machen. Die Release Notes werden erst nach der öffentlichen Vorstellung freigegeben.
Schreibe einen Kommentar