Bereits am gestrigen Montag und nicht wie üblich an einem Dienstag stellte Mozilla mit Firefox 88 offiziell eine neue Version des Browsers bereit.
Seit Firefox 84 wird WebRender für kompatible Systeme ausgerollt. Linux-Anwender wird es freuen zu erfahren, dass mit Firefox 88 WebRender nach GNOME die neue, in Rust geschriebene Rendering Engine auch für Anwender der Desktop-Umgebungen KDE Plasma und Xfce auf Intel- und AMD-Rechnern aktiviert wurde.
FTP hat ausgedient
Das unsichere FTP-Protokoll wird mit Firefox 88 deaktiviert, kann aber in Firefox 88 und 89 noch per about:config
aktiviert werden. Mit der endgültigen Entfernung der Unterstützung und des Codes wird für Firefox 90 gerechnet. Die Screenshot-Funktion wurde verschoben. War sie bisher in den Page Actions, die sich hinter dem 3-Punkte-Menü in der Adressleiste verbergen, angesiedelt, kann eine Bildschirmaufnahme weiterhin über das Kontextmenü gemacht werden. Alternativ kann der Werkzeugleiste dafür ein neues Symbol hinzugefügt werden.
HTTP/3 bevorzugt
Um Datenschutzlecks per Tracking über mehrere Webseiten zu verhindern wird die Eigenschaft window.name
künftig auf die Website beschränkt, die sie erstellt hat. Zudem wurden 14 Sicherheitslücken geschlossen, von denen 6 mit der Kategorisierung high versehen waren. Der Browser wird standardmäßig künftig eine Verbindung per HTTP/3 bevorzugen, sofern das Protokoll serverseitig unterstützt wird. Die Aktivierung soll bis Ende Mai bei allen Anwendern ankommen.
Und sonst noch…
Des Weiteren wird für Touchpads sanftes Pinch-to-Zoom unter Wayland unterstützt. Der Druckdialog zeigt nun die korrekte Maßeinheit bei den Rändern. Anstatt in Zoll werden diese in der deutschen Lokalisierung nun in mm angegeben. Bei PDF wird nun auch eingebettetes JavaScript unterstützt.
Zeitgleich mit Firefox 88 erscheint auch Firefox 78.10 ESR, Firefox Beta und Developer werden auf Firefox 89 angehoben, Firefox Nightly auf 90. Die neue Android-Version erscheint mit zeitlicher Verzögerung in den nächsten Tagen. Der Entwicklungszyklus zu Firefox 89 wurde um zwei Wochen verlängert, um den Entwicklern mehr Zeit zum Testen von Proton zu geben. Somit erscheint Firefox 89 voraussichtlich am 1. Juni.
Schreibe einen Kommentar