Firefox 80 ohne Master-Passwort

Firefox 80
Neuer Willkommen-Screen in Firefox 80 | Screenshot:ft

Mozilla liefert trotzt Corona und interner Reorganisation pünktlich die neueste Version seines Open-Source-Browsers ab. Firefox 80 ist allerdings ein eher verhaltenes Update des Mozilla-Browsers.

VA-API für X11 verfügbar

Bei Firefox 79 stand mit der Einführung der »Enhanced Tracking Protection 2.0« die Sicherheit im Fokus. Bei Firefox 80 ist es eher die Funktionalität, denn für Linux wird nun bei entsprechender Grafikeinheit (GPU) die Beschleunigung für die Video Acceleration API beim Abspielen von Videos auch für X11unterstützt, während dies für Wayland bereits seit einiger Zeit vorhanden war.

Die Unterstützung für diese Technik, die von Intel vorangetrieben wurde, ist standardmäßig noch deaktiviert. Der Weg zur Aktivierung führt über about:config und die Suche nach vaapi. Dort gilt es, die beiden Schalter media.ffmpeg.vaapi-drm-display.enabled und media.ffmpeg.vaapi.enabled auf true zu setzen und anschließend den Browser neu zu starten.

Neue Willkommens-Seite

Neue Firefox-Nutzer werden von einer überarbeiteten Willkommens-Seite begrüßt, die auf zwei Unterseiten den Import von Passwörtern und Lesezeichen aus anderen Browsern sowie die Auswahl eines Themes erlaubt. Apropos Passwörter: Mozilla hat im Zusammenhang mit der anhaltenden Rassismus-Debatte in seinem Passwortmanager Firefox Lockwise und in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit den Begriff Master Passwort durch die neutrale Bezeichnung Hauptpasswort ersetzt.

HTTPS Only noch nicht offiziell

Darüber hinaus gab es noch kleinere Änderungen. So kann Firefox nun als Standard-Applikation zum Lesen von PDF-Dokumenten festgelegt werden. Der bereits früher getestete Modus HTTPS Only wird nicht wie geplant in den Einstellungen von Firefox 80 angeboten, sondern muss weiterhin in about:config mit dem Schalter dom.security.https_only_mode aktiviert werden.

Add-ons-Sperrliste

Eine weitere Neuerung ist die Add-ons-Sperrliste. Dort sind problematische Erweiterungen aufgelistet, die beispielsweise die Privatsphäre verletzen oder bösartige Ziele verfolgen. Bei Erweiterungen, die auf dieser Liste stehen, wird die Installation oder Ausführung verhindert. Die Liste der solchermaßen blockierten Add-ons ist auf Mozillas Server einzusehen.

Firefox 80 wird im Verlauf des 25. August offiziell freigegeben und bestehende Installationen in den kommenden Tagen aktualisiert. Bereits seit gestern steht Firefox 80 auf dem FTP-Server von Mozilla zum Download bereit. Zeitgleich wird Firefox ESR 78.2 veröffentlicht.

Kommentare

14 Antworten zu „Firefox 80 ohne Master-Passwort“

  1. Avatar von kamome
    kamome

    Die Überschrift ist ja mal denkbar bescheuert 😉
    Hätte wenigstens im ersten Absatz klargestellt werden können!
    Sonst aber danke für die Nachricht!
    Erst AVIF, jetzt VAAPI – da geht was 🙂

    1. Avatar von Ferdinand

      Nur nebenbei: AVIF gibt es ab heute auch im Chrome 85

  2. Avatar von 0byte
    0byte

    Bei mir funktioniert Vaapi nicht mit der Intelgrafik 4. Gen. Bei VLC gehts.

    1. Avatar von 0byte
      0byte

      Mit AMD-Grafik HD6310M gehts auch nicht. Funktioniert es bei jemandem?

      1. Avatar von Ferdinand

        Es gibt dazu einen aktuellen Blogeintrag. Hier noch einer.

  3. Avatar von Man
    Man

    Zu HTTPS Only habe ich eine Frage:Bedeutet das, dass das Add-on HTTPS Everywhere obsolet wird?Danke

    1. Avatar von Ferdinand

      Das ist eine Frage des Anspruchs. HTTPS Only ist strikt und lädt einfach Seiten, die HTTPS nicht unterstützen, gar nicht. Um solche Seiten zu sehen, musst du den Modus beenden.HTTPS Everywhere wird seinem Namen nicht ganz gerecht, denn es werden nur Seiten mit HTTPS ausgeliefert, die in der HTTPS Everywhere Atlas-Datenbank stehen.

      1. Avatar von Man
        Man

        Danke für die schnelle Antwort.

        HTTPS Everywhere hatte ich bisher mit der folgenden zusätzlichen Einstellung genutzt:

        Alle geeigneten Seiten verschlüsseln: AN
        Unverschlüsselte Anfragen sind derzeit blockiert

        Dann werde ich nun die neue Möglichkeit in Firefox nutzen und das Add-on benötige ich nicht mehr.

  4. Avatar von Atalanttore
    Atalanttore

    Ach du heilige Schei*e! Eine Begrifflichkeit mit möglicherweise rassistischem Ursprung[1] und die Benutzeroberfläche geändert. Wenn jetzt noch ein paar Addons nicht mehr funktionieren, ist der Sh*tstorm für Mozilla vorprogrammiert.

    [1] „Master“ in Verbindung mit „Slave“ ist eindeutig rassistisch; „Master“ für sich allein möglicherweise auch.

    1. Avatar von der alte ösi
      der alte ösi

      Ich finde dieses PC-Neusprech auch langsam albern. Wird demnächst auch der Handwerks“Meister“ als rassistisch abgeschafft?

    2. Avatar von Clarissa1986
      Clarissa1986

      An Master und Slave ist im PC Bereich GAR NICHTS „rassistisch“. Weil es nicht um Menschen geht dabei, sondern um PC Funktionen! Da haben Sprachwissenschafts Spinner mal wieder ganze Arbeit geleistet…

      1. Avatar von Atalanttore
        Atalanttore

        Wenn es einen nicht betrifft, kann man Kritik an den Ursprüngen der Terminologie “Master” und “Slave” leicht den Spinnern zuschreiben.

  5. Avatar von Clarissa1986
    Clarissa1986

    Kein Wunder dass der Firefox in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Komplettes Missmanagement, übertriebene Gehälter im Millionenbereich für die Oberen dort und dann auch noch so Quatsch wie Master Passwort Abschaffung, weil das angeblich „rassistisch“ sei. Obwohl es dort um PC Funktionen und überhaupt nicht um Menschen oder geschichtliche Zusammenhänge in Verbindung mit Menschen geht… Ich habe Firefox auch deinstalliert.

    1. Avatar von Atalanttore
      Atalanttore

      Ich denke auch, dass Mozilla auf Nutzer wie dich gerne verzichtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert