Firefox 65 macht kleine Schritte

Firefox 65
Bild: Mozilla

Mozilla beginnt das Jahr gemächlich und verpasst dem jetzt veröffentlichten Firefox 65 viele kleine, nützliche Verbesserungen, ohne dass eine der Änderungen besonders heraussticht.

Am nächsten kommt diesem Merkmal vermutlich die offizielle Unterstützung von Googles Bildformat WebP. Dieses ist frei, bietet verlustbehaftete oder verlustfreie Komprimierung und erzielt Ergebnisse gleicher Qualität wie etwa JPEG oder PNG, die aber kleiner sind.

Der Task-Manager, der seit Firefox 64 – etwas versteckt – im Menü unter Sonstiges zu finden ist, wurde weiter ausgebaut. Alternativ kann er immer noch per about:performance aufgerufen werden. Das überarbeitete Werkzeug meldet nun den Speicherverbrauch neben Tabs auch für Add-ons und ermöglicht so eine schnelle Identifizierung von speicherfressenden Prozessen.

Auch beim Anti-Tracking wurden die Schrauben in Sachen Schutz der Privatsphäre weiter angezogen, wie im Mozilla Blog nachzulesen ist. Hier sind weitere Schritte geplant, die aber intensive Tests voraussetzen, um das Nutzererlebnis nicht negativ durch fehlerhaft dargestellte Webseiten zu trüben.

Als Ergebnis einiger früherer Tests bietet Firefox 65 aber einen neuen Satz von überarbeiteten Steuerelementen für den Abschnitt Seitenelemente blockieren, in dem Benutzer den gewünschten Grad des Datenschutzes auswählen können.

Die Schalter finden sich in den Einstellungen unter Privatsphäre und Datenschutz, können aber auch über das kleine i links in der Adressleiste aufgerufen werden. Die Einstellungsmöglichkeiten reichen von Standard bis Streng und Benutzerdefiniert. Auch die verwendete Blockierliste von Disconnect.me kann schärfer eingestellt werden.

Erweiterter Tracking Schutz in Firefox 65

Für Windows-Benutzer unterstützt Firefox jetzt die freie Videokomprimierungstechnologie AV1. Mozilla hat zu diesem neuen offenen Standard beigetragen, der qualitativ hochwertige Videos für alle erschwinglich halten will. Zudem wurden wieder einige Sicherheitslücken geschlossen.

Verbesserte Sicherheit für Anwender von Linux, macOS und Android wurde durch stärkeren Schutz vor Stack Smashing erreicht, der nun standardmäßig für alle Plattformen aktiviert ist. Alle Änderungen zu Firefox 65 und einen Downloadlink halten wie immer die Release Notes bereit.

Kommentare

Eine Antwort zu „Firefox 65 macht kleine Schritte“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    Kann man den Videoautostart auf irgendwelchen Seiten eigentlich irgendwie deaktivieren? Bei alten Firefoxversionen ging das. Habe z.Z. FF 64/64bit. Aktuelles Beispiel. Öffne ich die Seite quatscht mich sofort ein Infovideo voll, so was nerft.

    https://www.welt.de/politik/deutschland/article187933851/Drei-Terrorverdaechtige-in-Schleswig-Holstein-festgenommen.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert