Firefox 64 ohne RSS-Unterstützung

Firefox

Bereits im Juli erklärte Mozilla, RSS-Unterstützung in Form von RSS-Reader und Live Bookmarks aus Firefox entfernen zu wollen. Im Dezember ist es nun soweit: Firefox 64 verliert die RSS-Funktionen aus seinem Kern. Laut einem aktuellen Blogeintrag  sind veralteter Code und sehr geringe Nutzerzahlen für die Entfernung von RSS verantwortlich.

Aus Firefox 64 entfernt

Während Firefox-RSS-Reader die Einbindung eines externen RSS-Readers erlaubt, ermöglichen es die Live-Bookmarks, den RSS-Feed einer Website zu abonnieren, sodass neue Artikel in einem Lesezeichenordner im Webbrowser angezeigt werden.

Kaum Anwender!?

Laut Mozilla-Entwickler Gijs Kruitbosch sind Aufwand und Kosten zur Modernisierung, Erhaltung und sicherer Auslieferung dieser Komponenten zu hoch und stehen in keinem Verhältnis zur geringen Anwenderschar. Die RSS-Funktionalität wird laut Kruitbosch lediglich in 0,01 Prozent aller User-Sessions verwendet.

Antiquierter Code

Der Code, der zum Teil seit sieben Jahren kaum angefasst worden sei, passe somit nicht in den Core von Firefox Quantum. Zudem hätten Live-Bookmarks Probleme mit der Sync-Funktion von Firefox, beide Funktionen seien darüber hinaus weder unter Android noch bei iOS unterstützt. Anwender müssen jedoch nicht auf die gewohnte Funktionalität verzichten, denn mittlerweile gibt es einige Erweiterungen nach dem neuen WebExtensions-Standard, die in die Bresche springen. Darüber informiert Mozilla auf einer eigens eingerichteten Webseite.

Add-ons

Dort wird zudem auf eine kurze Liste von durch Mozilla empfohlene Erweiterungen verlinkt. Anstelle der entfernten Live Bookmarks wird dort auf das Add-on Livemarks verwiesen. Als Feed-Reader wird Feedbro aufgeführt. Zudem führt die Liste einige Add-ons, die das Lesen von Webseiten erleichtern sollen. Weitere Add-ons zum Thema finden sich auf

Alternativen

Wer sich nach Firefox 64 noch nicht von der gewohnten Handhabung von RSS in Firefox trennen möchte, hat mit Firefox ESR 60.x noch eine Übergangsfrist, bis im Juli 2019 Firefox 68 ESR erscheint. Opera bietet gute RSS-Unterstützung direkt im Browser, Vivaldi plant die Einführung eines nativen RSS-Readers.  Der auf Firefox basierende Browser Pale Moon wird die Funktionen auch weiterhin anbieten, während es von Waterfox oder Seamonkey noch keine Informationen hierzu gibt.

Mozilla ist vergleichsweise spät dran mit der Entfernung von RSS-Komponenten. Während Google mit Chrome und Microsoft mit Edge diese Funktionalität nie in den Browser integrierten, entfernte Apple die Unterstützung bereits 2011. Google stellte sehr zum Bedauern vieler Anwender den Google FeedReader 2013 ein.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert