Erste Beta von Firefox 57 verfügbar

ff57_dev_logo
©: Mozilla

Wie Sören Hentzschel in seinem Blog berichtet, steht eine erste Beta-Version von Firefox 57 zum Test bereit. Die im November erwartete stabile Version des Mozilla-Browsers bildet den Höhepunkt der Umbauarbeiten, die Firefox in die Browser-Neuzeit katapultieren sollen. Besonders ein veralteter Unterbau und daraus resultierende Geschwindigkeitseinbußen, die veraltete Prozess-Architektur, die nur einen Prozess für den gesamten Browser zuließ sowie  ein unzulängliches  Erweiterungssystem hängten Firefox im Vergleich zu Google Chrome immer mehr ab. Somit ist Firefox 57 zweifelsohne eine der wichtigsten Veröffentlichungen in der 15-jährigen Geschichte des Browsers.

Erste Beta von Firefox 57 verfügbar

Jetzt liegt also eine erste, zeitlich um eine Woche vorgezogene Beta-Version zum Testen vor. Damit der Release-Zyklus deswegen nicht durcheinander kommt, erscheint diese erste Beta-Version von Firefox 57 als Developer-Edition und nicht im üblichen Beta-Channel. Am 28. September erscheint dann zunächst einmal die stabile Version von Firefox 56. Damit würde normalerweise Firefox 57 Beta in den Beta-Kanal einziehen. Das wird aber in diesem Fall erst mit der dritten Beta passieren. Auch die zweite Beta wird nur in der Developer-Edition veröffentlicht.

Screenshot: FThommes

Neues Logo für Firefox 57

Im About-Dialog von Firefox 57 erscheint dann anstatt Firefox die neue Wortmarke Firefox Quantum. Dabei bezieht sich Quantum auf das Projekt, dem viele der Änderungen in den Eingeweiden des Firefox in der letzten Zeit entstammen. Dieser Begriff soll dort für einige Releases verbleiben, um Quantum mit den Begriffen Geschwindigkeits- und Performancegewinn zu verknüpfen. Auch das Logo von Firefox wird – übrigens bereits zum fünften Mal – für dieses wichtige Release aufgefrischt. Das greift bereits die neue Developer-Edition aka Firefox 57 Beta 1 auf, allerdings in der dort üblichen Farbe Blau. Der erste Eindruck nach ein paar Stunden Testlauf zeigt gefühlt eine weitere Geschwindigkeitssteigerung gegenüber dem derzeit stabilen Firefox 55.0.3.

 

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert