
ich kann mich noch gut dran erinnern als Linus Torvalds es im sogenannten
Usenet angekündigt hat
ich selber habe auf ein C64 angefangen, bin dann auf MS-DOS 6.22
umgestiegen als Windows 3.11 herauskam
und als SUSE herauskam habe ich sie mir auch gekauft, auf Disketten
noch, und später als XP kam bin ich dann zu
Windows XP gegangen, und als der Support zu Ende ging so habe ich mich
nach einer alternative umgeschaut und bin zu
Linux MINT gegangen damals habe ich mit der Version 13 angefangen,und
bin über 17 und 19 zu Version 20 gegangen ab und zu
habe ich auch andere Distros ausprobiert so zum Beispiel Arch
Linux, Debian Stable oder Testing, und Fedora (was mir leider nicht
gefallen hat)
des Weiteren habe ich auf eine sog LMDE getestet was auf den unterbau
auf Debian basiert, auf Arch Linux habe ich Antegos getestet eine Lange
Zeit lang auch benutzt und als Antegos zu Ende ging habe ich mich
umgeschaut und bin bei vielen (Manjaro,Garuda Artix und Co)
ich finde ein RR zwar nicht schlecht dies müsste aber auch bei ein
Fixed gehen, und Ubuntu müssten ihren Installer durch ein Calamares mal
ersetzten, so spart man auch Zeit und müsste nicht immer eine
Internetverbindung habe, ich setze gerade noch auf DE Mate ein
(DE=Desktopumgebung) warte aber auf die Fertigen Gnome 40 auf Ubuntubasis
Der Artikel erschien bereits zuvor in paules-pc-forum.
Schreibe einen Kommentar