Emmabuntüs Debian Edition 4 RC1 freigegeben

Debian Swirl
Emmabuntüs

Die französische Hilfsorganisation Emmabuntüs-Kollektiv hat die Freigabe von Emmabuntüs Debian Edition RC1 (EmmaDE4) bekannt gegeben. Der Name setzt sich aus der Emmaus-Bewegung und Ubuntu zusammen. Emmabuntüs ist zwar bereits 2015 von Xubuntu zu Debian gewechselt, aber der Name blieb. Das Emmabuntüs-Kollektiv rüstet ältere gespendete Computer, die sonst auf dem Müll landen würden, mit ihrer Distribution auf, um ihnen ein zweites Leben in den Händen von Bedürftigen zu bescheren und gleichzeitig GNU/Linux weiterzuverbreiten.

Mehr freie Software

Die vorliegende Aktualisierung knüpft an die Basis von Emmabuntüs DE3 an und ersetzt proprietäre Software zugunsten freier Alternativen wie etwa DWService anstelle von Teamviewer, Jami anstelle von Skype. Adobe Flash wurde komplett entfernt. Das neue Release basiert auf Debian 11 »Bullseye« RC2, bringt ein neues Wallpaper und Logo. Sicherheitskritische Updates werden künftig automatisch eingespielt. An die Stelle von PulseEffects tritt PulseAudio Equalizer. Für YouTubes ohne Werbung steht FreeTube bereit. Unter den aktualisierten Paketen sind Firefox ESR 78.11.0, Thunderbird 78.11.0. Als Desktop-Umgebungen sind Xfce und LXQt vorinstalliert.

Patch für Thunderbird unter Debian 11

Die Release Notes merken an, dass um Thunderbird 78.11.0 unter Debian 11 mit GMail zu verwenden, derzeit ein Patch erforderlich ist, da es ansonsten nicht möglich ist Mails von GMail zu lesen oder einen GMail-Account zu erstellen. Auch diverse andere Webseiten sind betroffen. Der Bugreport lokalisiert das Problem in der NSS3-Bibliothek, die auf diversen Webseiten vermeintlich ungültige TLS-Daten entdeckt. Ein Workaround für Debian 11 ist es, in about:config den Schalter network.http.spdy.enforce-tls-profile auf false zu setzen. Damit setzt man allerdings die Sicherheit von Thunderbird herunter.

Abbilder von Emmabuntüs Debian Edition 4 RC1 stehen im Download-Portal des Projekts in 32- und 64-Bit Versionen als Direkt-Download oder per Torrent bereit.

Kommentare

Eine Antwort zu „Emmabuntüs Debian Edition 4 RC1 freigegeben“

  1. Avatar von Patrick Limacher
    Patrick Limacher

    Danke für die Erwähnung von Emmabuntus. Ich verwende diese Distro schon seit Jahren. Möglich dass sie für einige User zu überladen ist, doch für mein Gusto ist das Perfekt. Ich habe alles an Bord was ich benötige. Patrick (der Maintainer vom Emmabuntus Projekt) ist ein toller Typ und sehr hilfsbereit. Auch das ganze Projekt verdient Aufmerksamkeit und Unterstützung. Ich bitte alle welche Emmabuntus verwenden, das Projekt finanziell (egal wie viel) zu unterstützen. Emmabuntus läuft perfekt auf aller Hardware. Nach meinem Dafürhalten ist Emmabuntus das „bessere“ Debian.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert