Dev-Kits für Librem 5 werden ausgeliefert

Linux-Phone Librem 5
Bild: Purism | Lizenz: CC-by-SA 4.0

Die Firma Purism, die das Linux-Smartphone Librem 5 entwickelt, gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Entwickler-Boards bereit zum Versand sind und noch in diesem Jahr die Unterstützer erreichen sollen.

Zwei Mal verschoben

Die Auslieferung der Dev-Kits war ursprünglich bereits für den Juni geplant, musste aber zweimal verschoben werden. Ein Grund für die Verschiebungen war unter anderem ein Fehler in der ersten Revision des gerade erst auf den Markt gelangten i.MX 8M SoC.

Das Entwicklungsteam des Librem 5 wird die gleichen Dev-Kits erhalten und die generischen i.MX 6 Boards, auf denen die bisherige Entwicklung stattfand, auf das Purism i.MX 8M basierte Dev-Kit aktualisieren.

Gleiche Basis

Somit arbeiten interne wie externe Entwickler ab jetzt mit den endgültigen Komponenten, auf denen das im April 2019 erwartete Linux-Smartphone basiert.  Auch wenn in den letzten zwei Monaten, seit die ersten Boards assembliert wurden, viele Fortschritte gemacht wurden, ist es für die Entwickler bei Purism wichtig, Rückmeldungen von einer breiteren Basis zu erhalten. 

Noch sei viel zu tun, heißt es im Blogeintrag, jedoch soll der erhoffte Schub die Entwicklung des Librem 5 entscheidend voranbringen, sodass im April 2019 die fertigen Geräte an die Unterstützer gehen können. Auch dieser Termin musste bereits von Januar auf April 2019 verschoben werden.

Librem 5 Dev-Kit

Kontakt zu den Entwicklern

Für die Empfänger der Dev-Kits, aber auch für jeden anderen, der an der Entwicklung interessiert ist, wurde ein Matrix-Kanal eingerichtet, in dem Probleme und Ideen direkt mit den Entwicklern von Purism erörtert werden können. Eine Mail an info@puri.sm verschafft hier Zugang.

Unterdessen wurde die Crowdfunding-Kampagne eingestellt, das Librem 5 kann jetzt über die Webseite von Purism vorbestellt werden. Der Preis wird ab dem 7. Januar um 100 US-Dollar auf 699 Dollar ansteigen.

Kommentare

12 Antworten zu „Dev-Kits für Librem 5 werden ausgeliefert“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    @ Ferdinand Thommes
    Dieser Artikel ist zwar im Archiv unter der URL=https://linuxnews.de/2018/12/ abrufbar, erscheint aber nicht auf der Startseite=https://linuxnews.de/ .

  2. Avatar von Ferdinand

    Bei mir schon, sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Smartphone.

  3. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Sorry, muss wohl bei mir der Fehler sein.

  4. Avatar von RG-Design

    Dann bin ich mal gespannt 🙂

  5. Avatar von harley-peter
    harley-peter

    Hhmm … auch bei mir erscheint der Artikel nicht auf der Startseite und auch nicht auf der News Seite, weder im Firefox noch im Iron. Außerdem habe ich seit einiger Zeit auf der Start- und Newsseite nur noch eine einreihige Dartstellung der Artikel. Nur wenn ich direkt das Archiv anklicke habe ich wieder eine zweireihige Darstellung. Seltsam.

    1. Avatar von Ferdinand

      Ups, das ist seltsam. Ist das seit rund drei Tagen so? Mit welcher News fing das an? Ich habe einen neuen Caching-Agent aktiviert, da passiert sowas schon mal gerne. Ich bin gerade ein paar Tage unterwegs, ich schau mir das aber mal an wenn ich wieder zuhause bin.

  6. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Komisch. Auf PC und Notebook ist es wie bei harley-peter. Einspaltig ohne die aktuellen Artikel.
    „Zwei aktuelle Linux-Notebooks aus 2018“ ist der letzte Titel der erscheint. Das Löschen des Browser-Cache oder ein Wechsel des Browsers helfen nicht. Im Smartphone erscheint der Artikel aber auf Anhieb.

    1. Avatar von Ferdinand

      Ist es jetzt besser? Ich habe ein paar Einstellungen im Cache-Plugin von WP zurückgenommen.

  7. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Ja, sieht alles wieder gut aus.

  8. Avatar von C
    C

    Wie viel Arbeitsspeicher haben denn die endgültigen Komponenten nun? Dazu hat man lange Zeit über keine Angaben gefunden, bis auf: wird zur Zeit des finalen Entwurfs angemessen ausgestattet sein (oder so ähnlich).

    Viele Grüße

  9. Avatar von harley-peter
    harley-peter

    Ja, jetzt funktioniert die Darstellung wieder korrekt.

  10. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    @ C
    Es wurden 3 GB LPDDR3 RAM für das Librem 5 angekündigt.
    Bei der Überarbeitung der Seite fehlen jetzt leider die Angaben zur Hardware.
    https://puri.sm/products/librem-5/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert