Der Linux-Kernel 2017

Linux-Kernel 2017
Bild: Krd Lizenz: CC BY 2.0

 

Linux hat sich als eines der erfolgreichsten kollaborativen Entwicklungsprojekte der Geschichte in der Open-Source-Software-Welt durchgesetzt. Mit zunehmendem Wachstum dominiert Linux auch fast jeden Markt, in den es eintritt, einschließlich Cloud, Mobile, Embedded und Supercomputing.

Michael Larabel von Phoronix hat mittels GitStats  aktuelles Zahlenmaterial über die Kernel-Entwicklung im Jahr 2017 ermittelt. Demnach gab es im vergangenen Jahr insgesamt 71.552 Commits. Dabei wurden 3.911.061 Zeilen zum Kernel hinzugefügt und 1.385.507 entfernt, was bereinigt zu einer Nettozunahme von rund 2,5 Mio. Zeilen Code führte. Die Anzahl der Commits war allerdings die niedrigste seit 2013. So wurden 2015 75.770 Commits eingereicht, während es 2016 bereits 76.892 waren. Im Jahr 2013 wurden rund 70.900 Commits verzeichnet.

Imposanter Zuwachs

Waren es 2017 auch weniger Commits als in den vergangenen Jahren, so war der Zuwachs insgesamt der größte, der je verzeichnet wurde. Das bedeutet, dass die Commits durchschnittlich in der Größe zugelegt haben. So trugen 2017 einige wenige Commits von Entwicklern wie Red Hats Dave Airlie zu AMD-Grafiktreibern wie AMDGPU DC gleich Hunderttausende neue Zeilen zum Kernel bei. Der erreichte zum Jahresende 25.359.556 Zeilen, die sich auf 62.296 Dateien verteilen.

8,5 Änderungen pro Stunde

Die 2017 veröffentlichten Kernel-Versionen reichen von 4.10 am 19. Februar bis 4.14, der am 13.11. freigegeben wurde. In diesem Zeitraum wurden pro Stunde durchschnittlich 8,5 Änderungen am Kernel angenommen, während es für 2016 noch 7,8 Änderungen pro Stunde waren. Über 4.300 Entwickler, die bei mehr als 500 Firmen angestellt waren, trugen 2017 zum Kernel bei. Davon tätigten 1.670 Entwickler 2017 ihren ersten Kerne-Commit. Die Firmen, die dabei die meisten Commits einreichten sind Intel, Red Hat, Linaro, IBM, Samsung, SUSE, Google, AMD, Renesas und Mellanox.

Neben den erwähnten GitStats finden sich viele weitere Zahlen und Fakten zur Kernel-Entwicklung im Jahr 2017 im von der Linux Foundation jährlich herausgegebenen Linux Kernel Development Report 2017.

 

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert