Debian GNU/Linux 9.5 erschienen

Debian Swirl
Debian 9.5
Screenshot: ft

 

Debian 9.0 »Stretch« erschien am 16.6. 2017 und erhielt jetzt mit Debian 9.5 sein fünftes Punkt-Update. Debian 9.4 erschien Mitte März. Wie üblich bei Debian werden mit den Punkt-Releases über die Laufzeit einer Veröffentlichung Sicherheitsupdates verteilt und Fehler in Paketen behoben, wenn dies möglich ist, ohne Regressionen hervorzurufen.

Neuer Intel-Microcode

Debian 9.5 ist vergleichsweise groß ausgefallen und bringt 100 Sicherheits-Updates und 91 behobene Fehler in Paketen. Unter anderem erhält Debian 9.5   »Stretch«  damit einen neuen Intel-Microcode mit der Versionsnummer 3.20180425.1~deb9u1, der auch Code zum Schutz gegen die Prozessor-Lücke Spectre v2 enthält. Neben der Auslieferung des neuen Kernel 4.9.110 und einem Update für den  Debian-Installer wurden auch Pakete wie apache2, base-files, clamav, dpkg, reportbug und systemd von Fehlern befreit.

Sicherheit verbessert

Bei der Verbesserung der Sicherheit erhielt Firefox-ESR insgesamt sechs Security-Updates, unter anderem gefolgt von Xen mit vier und Thunderbird mit zwei Vorfällen. Weiterhin betroffen war auch hier der Webserver Apache2 ebenso wie WordPress Drupal7, Gnupg1 und 2. Alle Sicherheits-Updates wurden bereits in einem »Debian Security Advisory« (DSA) beschrieben.

Bitte aktualisieren

Insgesamt fassen die Debian-Punkt-Releases die Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen seit dem jeweils letzten Punkt-Release zusammen. Anwender, die ihr System regelmäßig aktualisieren, haben die meisten Sicherheits-Aktualisierungen bereits erhalten. Ein Debian-Punkt-Release erfordert keine Neuinstallation des Systems. Die neuen Pakete können über die Paketverwaltung aktualisiert werden.

Frische Images

Erste aktualisierte Images für Anwender, die trotzdem eine neue Installation vornehmen möchten stehen auf den Download-Servern zur Verfügung, weitere werden in den nächsten Tagen folgen. Bis im nächsten Jahr die nächste Debian-Veröffentlichung Debian 10 »Buster« erscheint, werden vermutlich eine weitere Handvoll Punkt-Releases folgen.

Kommentare

3 Antworten zu „Debian GNU/Linux 9.5 erschienen“

  1. Avatar von bullgard
    bullgard

    Schön, daß man sich in dieser Sicherheits-Hinsicht ziemlich auf Debian verlassen kann.

  2. Avatar von Macke 1979
    Macke 1979

    Ich frage mich ein wenig, wieso dieser Artikel in das Archiv verschoben wurde und in der Rubrik Debian garnicht mehr angezeigt wird…

    1. Avatar von Ferdinand

      Gute Frage, warum die News nicht unter Debian zu finden war, jetzt ist sie dort zu finden. Im Archiv sind grundsätzlich alle Beiträge, sobald sie veröffentlicht sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert