Das Debian Release Team hat am heutigen Samstag das erste Point-Release für das Mitte August veröffentlichte Debian 11 »Bullseye« freigegeben.
Die Aktualisierung behebt, wie bei solchen Point-Releases üblich, hauptsächlich aufgelaufene Sicherheitsprobleme seit dem letzten Update, zusammen mit ein paar Anpassungen für schwerwiegende Probleme in Anwendungen. Diese Anpassungen werden in den Point-Releases nur dann vorgenommen, wenn keine Regressionen zu befürchten sind. Insgesamt wurden 74 Fehler bereinigt und 24 Sicherheitsprobleme behoben. Die Einzelheiten können der Ankündigung der Veröffentlichung entnommen werden. Für die Sicherheitsprobleme sind bereits separate Sicherheitsankündigungen veröffentlicht worden; auf diese wird, wo möglich, verwiesen.
Bitte beachtet, dass diese Zwischenveröffentlichung keine neue Version von Debian 11 darstellt, sondern nur einige der enthaltenen Pakete auffrischt. Es gibt keinen Grund, Bullseye-Medien zu entsorgen, da deren Pakete nach der Installation mithilfe eines aktuellen Debian-Spiegelservers auf den neuesten Stand gebracht werden können.
Wer häufig Aktualisierungen von security.debian.org herunterlädt, wird nicht viele Pakete auf den neuesten Stand bringen müssen. Die meisten Aktualisierungen sind in dieser Revision enthalten.
Diese Aktualisierung bringt hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme und Anpassungen für einige ernste Probleme. Für sie sind bereits separate Sicherheitsankündigungen veröffentlicht worden; auf diese wird, wo möglich, verwiesen.
Bitte zeitnah aktualisieren
Anwender, die häufiger Updates einspielen, werden viele der Änderungen bereits erhalten haben. Ansonsten spielen Bestandsanwender die Updates über die Paketverwaltung per sudo apt update && sudo apt full-upgrade
ein. Für Neuinstallationen werden in den nächsten Tagen sukzessive frische Images bereitgestellt. Bis zum Release von Debian 12 »Bookworm« werden annähernd ein Dutzend weitere Point-Releases folgen.
Schreibe einen Kommentar