Debian auf gutem Weg zu »Buster«

Debian Swirl
Debian 10 Buster
Debian 10 Wallpaper

Seit dem 12. März ist Debian bereits im Deep Freeze, der letzten Vorbereitungsphase für die Veröffentlichung von Debian 10 »Buster«. Jetzt hat Jonathan Wilshire vom Release-Team verlauten lassen, dass noch 150 release-kritische Fehler behoben werden müssen bevor »Buster« erscheinen kann.

Es geht voran

Fixes für Fehler, die nicht den Status RC (release critical) tragen, werden mit zunehmendem Freeze zurückgestellt oder abgelehnt, sofern der Fehler ein Paket nicht unbenutzbar macht. Pakete mit RC-Fehlern können vor dem Release aus der Distribution entfernt werden, wenn keine Lösung für den Fehler in Sicht und das Paket nicht essenziell ist.

Zehn Architekturen

Wilshire teilte zudem mit, dass »Buster« mit den gleichen zehn Architekturen veröffentlicht wird wie das derzeitige Stable-Release Debian 9 »Stretch«. Dabei handelt es sich um x86 in 32 und 64 Bit, IBM S/390 (64 Bit), MIPS 32 Bit in Big- und Little-Endian-Konfigurationen, armel und armhf für 32 Bit ARM-Systeme und 64 Bit ARM sowie mips64el (64 Bit MIPS Little Endian).

Test der Live-Images

Zeitgleich ruft Debian-Entwickler Jonathan Carter auf seiner Webseite zum Testen der Debian Live-Medien für die Veröffentlichung von Debian 10 »Buster« auf. Er möchte verhindern, dass, wie bei der Veröffentlichung von »Stretch« fehlerhafte Live-Images veröffentlicht wurden, weil im Vorfeld nicht breit genug getestet worden war.

Zweiter Installer

Die Live-Images werden mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, GNOME, Plasma, LXDE, LXQt und MATE mit jeweils 32- und 64-Bit veröffentlicht. Eine Besonderheit der Images zu »Buster« ist der zusätzliche Installer auf der Basis des Calamares-Frameworks, der für einen schnellen Test weniger Aufwand darstellt als der offizielle Debian-Installer, der dafür mehr Möglichkeiten bietet, die Installation zu beeinflussen. Die Images stehen zum Test auf dem Downloadserver des Projekts bereit. Mit der Veröffentlichung von Debian 10 »Buster« wird in den nächsten Monaten gerechnet.

Kommentare

3 Antworten zu „Debian auf gutem Weg zu »Buster«“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    Mein Fazit.
    Live DVD Debian Buster 64bit testing:

    -es dauert eine Weile bis der Desktop zu sehen ist, gebootet vom usb-stick geschätzt 10/15 sek
    -SSD wird nicht gefunden, ssdNOW Kinston V300,
    -Intenso SSD Sata III 120GB im Dateimanager schon
    -GParted fehlt im Menü
    -Installer sehr träge
    -Installer findet die SSD nicht
    -„Plattenverwaltung“ (Menü) Fehlemeldung, kein Datenträger

    -Live Grund-Funktionalität m.M.n ansonsten OK

    benutz habe ich:

    debian-live-testing-amd64-lxde.iso

    https://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-live-builds/amd64/iso-hybrid/

  2. Avatar von Uwe
    Uwe

    Nachtrag
    Das Testsystem, zur Zeit mit Sparky:

    ******@intel:~$ inxi
    CPU~Dual core Intel Pentium G4560 (-HT-MCP-) speed/max~799/3500 MHz Kernel~4.9.0-8-amd64 x86_64 Up~32 min
    Mem~619.9/15977.7MB
    HDD~120.0GB(4.1% used)
    Procs~159 Client~Shell inxi~2.3.5

    VGA: Gtx 960 2GB

  3. Avatar von ud3x

    Nach meinem Eindruck stehen da aber noch einige Workarounds an. Für diejenigen, welche nach dem erste… https://t.co/22FnpjIf7A

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert