Debian 9.3 »Stretch« und 8.10 »Jessie« erschienen

Debian Swirl
Debian 9.3
Screenshot: ft

Das Debian-Release-Team macht derzeit Überstunden. Nach der zweiten Alpha-Version zu Debian 10 »Buster« hat das Projekt nun die dritte von mehreren Aktualisierungen von Debian 9 »Stretch«, dem derzeit stabilen Zweig des Projekts, freigegeben. Zusätzlich erhielt auch der als »oldstable« geführte Vorgänger Debian 8 »Jessie« eine Aktualisierung auf Version 8.10.

Diese Veröffentlichungen fügen vor allem Korrekturen für Sicherheitsprobleme hinzu, zusammen mit Anpassungen für kritische Fehler in Anwendungen. Debian Security Advisories für die Sicherheitsprobleme wurden bereits separat veröffentlicht. Das berichteten gestern die DebianNews. Debian 9 Stretch wurde Mitte Juni freigegeben, die erste Aktualisierung fand Ende Juli statt, die zweite im Oktober.

Debian 9.3

Gemeinsam ist beiden Aktualisierungen die Auslieferung der akkumulierten Sicherheitsupdates. Für die Aktualisierung auf Debian 9.3 wurden 123 Änderungen eingefügt, wovon 68 Fehler in Anwendungen korrigieren während 55 Sicherheitsprobleme beheben. Fehler wurden unter anderem im Kernel sowie in den Paketen base-apps, live-configf, lxc, python-2.7, syslinux, tor und zsh behoben.

Browser liegen vorne

Bei den Sicherheitsupdates liegt der Chromium-Browser mit zwei behobenen Lücken vorne. Weitere sicherheitsrelevante Änderungen betreffen unter anderem die Pakete qemu, nautilus, wordpress, thunderbird, xorg-server, firefox-esr, samba und vlc. Das Paket libnet-ping-external-perl wurde entfernt. Für Debian 8.10 wurden insgesamt 147 Änderungen vorgenommen. Davon betreffen 52 Fehler in Paketen während 95 sich um Sicherheitslücken drehten. Hier wurde zusätzlich noch das obsolete Paket aiccu entfernt.

Zeitnah aktualisieren

Allen anderen Anwendern wird zur zeitnahen Aktualisierung über das Paketmanagement geraten. Debian GNU/Linux 8.10 und 9.3 stehen ab sofort auf dem Debian-Server sowie den offiziellen Spiegelservern zum Bezug bereit. Für neue Installationen werden in den nächsten Tagen aktualisierte Images auf den Download-Servern zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Debian GNU/Linux 9 sind in der offiziellen Release-Information nachzulesen. Aktualisierte Images werden in den nächsten Tagen bereitstehen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert