Freigabe von CrossOver 21.0.0 angekündigt

Die Firma CodeWeavers hat die Veröffentlichung von CrossOver 21.0.0 bekannt gegeben. Bei CrossOver handelt es sich um eine kommerzielle WINE-Version, die für Linux, macOS und ChromeOS erhältlich ist. Damit lassen sich dank der freien Implementierung eines Windows-API Spiele und andere Software auf den unterstützten Plattformen ausführen. Die neue Version CrossOver 21.0.0 bringt in der Hauptsache Verbesserungen für das Gaming unter macOS, aber auch einige Fehlerbereinigungen für Linux-Anwender.

CrossOver 21 enthält ein Update auf WINE 6.0, das Verbesserungen für eine Vielzahl von Anwendungen mit sich bringt. Eine der interessantesten Funktionen von WINE 6.0 ist das Vulkan-Backend für wined3d. Diese Funktion ist unter macOS standardmäßig für 64-Bit Direct3D 10/11 Spiele aktiviert, wenn DXVK nicht aktiviert ist. Ebenfalls für macOS wurde die Unterstützung für Controller von Xbox Series X/S und PlayStation 5 DualSense verbessert. Diese arbeiten nun auch über Bluetooth. Zudem können macOS-Anwender jetzt auch einen Dark-Mode nutzen.

CrossOver 21 bringt mehrere Korrekturen für Office 2016/365 unter Linux, darunter eine bessere Unterstützung für Konfigurationen mit mehreren Monitoren und eine Korrektur für Probleme bei der Eingabe eines Kennworts für die Anmeldung und Aktivierung von Office. Sowohl ChromeOS- als auch Linux-Nutzer sollten beim Öffnen von CrossOver 21 schnellere Startzeiten feststellen.

Anwender mit einem aktiven Vertrag bekommen die neue Version automatisch angeboten. Eine 14-tägige Testversion lädt zum Kennenlernen ein. Eine Jahreslizenz von CrossOver inklusive Aktualisierungen und Support kostet regulär 59 Euro, eine Lizenz auf Lebenszeit inklusive Telefon-Support liegt bei 475 Euro. Käufer von CrossOver unterstützen direkt die Weiterentwicklung von WINE, das die Grundlage von CrossOver darstellt. Neuerungen in CrossOver werden nach Wine zurückportiert, zudem beschäftigt CodeWeavers einige WINE-Entwickler

Kommentare

5 Antworten zu „Freigabe von CrossOver 21.0.0 angekündigt“

  1. Avatar von MaximilianMustermann
    MaximilianMustermann

    Ich sehe die Software kritisch, damit haben die Entwickler keinen Antrieb für Linux zu Entwickeln. Ich finde Wine sollte verboten werden. Schade, dass ihr über sowas berichtet.

    1. Avatar von Pete
      Pete

      Ich sehe die Software nur positiv. Wine und Crossover Linux sind m.E.n. extrem wichtig für Linux auf dem Desktop!

      Ich arbeite seit vielen Jahren professionell unter Linux. Fast immer kann ich meine Arbeit mit echten Linux-Programmen erledigen. Manchmal jedoch nicht. Dann muss ich doch ein Windows Programm, bspw. MS Word, unter Crossover starten um meine Arbeit erledigt zu bekommen. In meinem Beispiel mit MS Word handelte es sich um ein in MS Word fertig layoutetes Buch, was bei mir in der Endkontrolle/Review war und direkt nachher in den Druck gegangen ist (daher eignete sich dafür kein anderes Programm als MS Word). Ohne Crossover hätte ich diese Arbeit nicht mit Linux erledigen können.

      Fazit: Tausend Danke an Codeweavers und an alle, die an Wine arbeiten!

      1. Avatar von kamome
        kamome

        M. E. – ohne „nach“ 😉 – vollkommen richtig!

    2. Avatar von Benjamin Quest
      Benjamin Quest

      WINE und CrossOver sind ja im Prinzip „Krücken“ für solche Programme, deren Entwickler nicht im Traum daran denken, plattformübergreifend oder spezifisch für Linux zu entwickeln.

      Früher war MS Office noch einer der Linux-Desktop Roadblocker, das ist heute tatsächlich viel weniger so, für *.docx Dateien kann ich wahlweise LibreOffice oder SoftmakerOffice nehmen (je nach Komplexität des Dokuments ist das eine oder das andere besser). Und mit SAAS wandert der ganze „Mist“ mittlerweile eh ab in die Cloud (damit MS auch schön weiter Abogebühren von Chromebook-Usern einsammeln kann).

      Ich frage mich allerdings, wie CrossOver/Wine auf längere Sicht klarkommen wird, die richtig fetten Spielemonster, für die die Zocker gerne auch Geld in die Hand nehmen, laufen nicht, MS-Office ist in der Cloud … mich würde mal interessieren, was die User denn so hauptsächlich mit CrossOver/Wine so laufen lassen (müssen). Denn bei den Lizenzen für CrossOver ist ja bald eine Windows-Partition billiger …

  2. Avatar von Raider700

    Dank CrossOver konnte ich meine Windows VM zum Spielen (dedizierte Grafikkarte) abbauen.
    Nutze parallel dazu das Proton von Steam, wo CodeWavers ja auch mit dabei ist.
    In Kombination kann ich aktuell alle gewünschten Spiele ohne Anpassungen spielen.

    Eventuell noch zu erwähnen:
    Bei Verlängerungen der Lizenz bekommt man einen guten Rabatt um 50%.
    Die letzte Verlängerung im Herbst 2020 hat bei mir 29,0€ gekostet.

    Auf die Zukunft, speziell nach dem Verkauf vom Steam Deck, bin ich gespannt.
    Hoffe, dass die Qualität erhalten bleibt oder sich verbessert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert