Cinnamon 5.2 Desktop-Umgebung verfügbar

Cinnamon

Der Cinnamon-Desktop ist das Flaggschiff der Entwickler von Linux Mint und ein Fork der GNOME Shell in Version 3. Es wurde entwickelt, um die klassische Umgebung im Gnome 2-Stil fortzuführen. Gerade ist Cinnamon 5.2 mit neuen Funktionen und vielen Verbesserungen erschienen. Dabei stehen verschiedene Applets im Vordergrund.

Applets aufgewertet

Dazu zählt ein verbessertes Menü-Applet, das neben Symbolen für alle Anwendungen nun eine bessere Tastaturnavigation für RTL-Sprachen bietet. Zudem können die Schaltflächen der Anwendungen standardmäßig ausgeblendet werden. Das Kalender-Applet wurde ebenfalls aufgewertet und unterstützt nun den Evolution Data Server von GNOME als einheitliches Backend für Anwendungen, die Kontakte, Aufgaben und Kalenderinformationen verarbeiten. Als Nächstes ist das Benachrichtigungs-Applet zu nennen, das unter anderem eine neue Einstellung bietet, um die Anzahl der Benachrichtigungen in der Taskleiste nicht anzuzeigen.

Das Sound-Applet zeigt nicht mehr »Unbekannter Künstler« im Panel an. Sowohl die Schaltflächen zur Mediensteuerung als auch das Player-Statuslabel wurden mit den bereits erwähnten RTL-Layouts verbessert. Das Keyboard-Applet zeigt nun die Symbolgrößen auch dann korrekt an, wenn das Panel vertikal ausgerichtet ist.

Verbesserte RTL-Unterstützung

Des Weiteren bietet Cinnamon 5.2 einen neuen Bestätigungsdialog beim Entfernen eines Panels sowie einen neuen Schalter zum Ein- und Ausschalten der Fensterbezeichnungen. Cinnamon kann jetzt als Standard für die Handhabung von Benachrichtigungen deaktiviert werden. Auch bei den Bedienelementen des Fensterlayouts gibt es verbesserte RTL-Unterstützung.

Im Dezember offiziell

Cinnamon 5.2 wird zusammen mit Linux Mint 20.3 »Una« im Dezember ausgeliefert. Die Release Notes liegen noch nicht vor, ein Report im Mint Blog für November steht ebenfalls noch aus. Nähere Informationen über die letzten Änderungen können jedoch der GitHub-Seite von Cinnamon entnommen werden. Dort ist auch der Quellcode zu finden. Binärpakete werden in den nächsten Tagen unter anderem bei Arch Linux erwartet.

Kommentare

9 Antworten zu „Cinnamon 5.2 Desktop-Umgebung verfügbar“

  1. Avatar von Tensorflower
    Tensorflower

    Was mich hier gerade am meisten interessiert: ist das auf dem Screenshot ein Theme von Linux Mint, oder eine andere Distribution? Der klassische Mint Desktop sieht doch anders aus, oder?

    1. Avatar von Ferdinand

      Puh, das kann ich Dir gar nicht mehr sicher sagen. Da ich aber den Screenshot gemacht habe und da nicht noch irgendwelche Themes probiere, gehe ich mal davon aus, dass das lediglich der normale dark mode ist.

      1. Avatar von Tensorflower
        Tensorflower

        Der normale Darkmode sieht bei mir so aus: klick. Es wundert mich, dass auch das Menü ganz anders aussieht. Falls jemand Ahnung hat freue ich mich auf Hinweise 🙂

        1. Avatar von Ferdinand

          Bei genauerem Hinschauen ist das siduction »cinnamon edition«. Hätte ich auch gleich draufkommen können. Habe ich vor einem Jahr mit Cinnamon 4.0 aufgenommen.

          1. Avatar von Tensorflower
            Tensorflower

            Super, danke!

          2. Avatar von Kelvino
            Kelvino

            Anhand des stilisierten Logos auf dem Wallpaper und der Farbgebung des Themes, lässt sich das ganze auf die Community Edition von Manjaro Cinnamon zurückführen.

    2. Avatar von Andree Evers
      Andree Evers

      Das ist ein Screenshot von Manjaro mit Cinnamon Desktop.

  2. Avatar von Nick
    Nick

    Und wo ist nun die Innovation bei Cinnamon? Wenn ich in Richtung KDE und Gnome sehe, fallen mir mit jeder neuen Version signifikante Verbesserungen auf. Doch bei Cinnamon kommt mir da nur die einstige Abspaltung von Gnome in Erinnerung, aber nachdem das geschah blieb Cinnamon irgendwie stehen, zumal weitgehend nur kosmetische Änderungen zu sehen sind, statt wirklich tiefgreifender Innovationen. Ich bin auch der Ansicht, dass sich Gnome heutzutage so einfach umstellen lässt, dass die Existenz von Cinnamon wieder in Frage steht.

    1. Avatar von Tuco
      Tuco

      … Cinnamon irgendwie stehen, zumal weitgehend nur kosmetische Änderungen zu sehen sind, statt wirklich tiefgreifender Innovationen.

      Das ist ein Vorteil und kein Nachteil.

      Soll ja Leute geben die eben nicht dauernd zwangsbeglückt werden wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert