
Auch der letzte große Kongress des Jahres 2020 wird online abgehalten. Aus dem »Chaos Communication Congress«, der die letzten Jahre in der Messe Leipzig abgehalten wurde, wird in diesem Jahr erstmalig die »Remote Chaos Experience« oder kurz rC3. Das teilte der CCC kürzlich auf seinem Event-Blog mit. Damit fällt auch für die HackerInnen des CCC das so wichtige persönliche Treffen in diesem Jahr aus.
Aus Sicht der Veranstalter
Eine Präsenzveranstaltung mit 17.000 Menschen wird in diesem Jahr weder verantwortungsvoll noch legal durchführbar sein.
Aber nach der Durststrecke 2020 haben wir uns ein schönes Jahresende redlich verdient! Deshalb wird es vom 27. – 30. Dezember 2020 die rC3 – Remote Chaos Experience geben. Wir wollen so viel wie möglich von Freude, Inhalten, Zusammensein und wunderbarem Wahnsinn transportieren, die einen Chaos Communication Congress ausmachen.
Talks und Online-Workshops
Die rC3 wird eine Vielzahl von kleinen lokalen Events in den örtlichen Hackspaces mit einem gemeinsamen Programm von gestreamten Talks, Online-Workshops, Kunst, Kultur und verschiedensten Formen des vernetzten Zusammenseins. Dazu wird es in den nächsten Wochen im Blog den Call for Participation geben, bei dem Ihr Eure Ideen für einen dezentralen Kongress einreichen könnt.
Hoffentlich letzter Online-Kongress
Dabei stellen sich neben den Inhalten auch die folgenden organisatorischen Fragen:
- Was erwarten wir von einer Remote-Veranstaltung?
- Welche neuen Formate, Spiele und Easter-Eggs sind möglich?
- Was können wir beitragen?
- Welche Fehler sollten die C3-Teams beim Planen vermeiden?
Ich hoffe, dass die »Remote Chaos Experience« die letzte Veranstaltung während dieser Pandemie ist, die online abgehalten werden muss und dass die im Frühjahr anstehenden Chemnitzer Linuxtage dann wieder sozial zuträglich vor Ort abgehalten werden können.
Schreibe einen Kommentar