Die Entwickler des Brave Browser ersetzen ab sofort in fünf Regionen die Standard-Suchmaschine in der jeweiligen Landessprache gegen die selbst entwickelte Brave Search Engine. Die hauseigene Suchmaschine ersetzt Google Search in den USA, Großbritannien und Kanada. In Frankreich muss Qwant Platz für Brave Search machen, bei uns rückt Duck Duck Go an die zweite Stelle. Der neue Standard gilt für Neueinsteiger beim Desktop-Browser und für Android in Version 1.31, bei iOS setzen die Änderungen mit Version 1.32 ein.
Kein Tracking
Weitere Regionen sollen in den nächsten Monaten folgen. Brave Search kann auch mit anderen Browsern verwendet werden. Bestandsanwender behalten ihre Standard-Suchmaschine und müssen Brave Search manuell als Standard wählen. Das teilen die Entwickler in der Ankündigung mit und betonen, dass Brave Search im Gegensatz zu anderen alternativen Suchmaschinen wie Startpage, Qwant, SearX oder DuckDuckGo komplett auf einem völlig unabhängigen Index basiert und die Nutzer in keiner Weise trackt. Im Frühjahr hatte Brave dazu die Suchmaschine Tailcat samt Entwicklerteam der Cliqz GmbH des Burda-Verlags eingekauft.
Web Discovery Project
Zum weiteren Ausbau des Index von Brave Search wird als Opt-in-Feature das Web Discovery Project (WDP) vorgestellt, ein datenschutzfreundliches System, mit dem Nutzer anonym Daten beisteuern können, um die Abdeckung und Qualität von Brave Search sowie seine Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den Big-Tech-Alternativen zu verbessern. Im Gegensatz zur Konkurrenz soll das Web Discovery Project so konzipiert sein, dass alle erhaltenen Daten nicht verknüpfbar sind, sodass es unmöglich ist, Profile oder Sitzungen von Web Discovery Project-Mitarbeitern zu erstellen. Vertiefende Informationen dazu liefert eine GitHub-Seite.
Brave Search zeigt derzeit keine Werbung an, aber die kostenlose Version von Brave Search wird bald werbeunterstützt sein. Brave Search wird in naher Zukunft auch eine werbefreie Premium-Version anbieten. Derzeit verzeichnet die Suchmaschine weltweit rund 80 MIO. Anfragen pro Monat.
Schreibe einen Kommentar