Bis zum 10. November konnte über 18 Vorschläge für das Artwork für die Mitte 2021 erwartete Veröffentlichung von Debian 11 »Bullseye« abgestimmt werden. Nun ist die Entscheidung gefallen und gewonnen hat der Vorschlag Homeworld von Juliette Taka, die damit bereits zum dritten Mal einen Wettbewerb um das Artwork einer Debian-Veröffentlichung gewinnt.
Kreative Phase
Dem vorausgegangen war die kreative Phase, die von August bis zum 15. Oktober lief und die 18 akzeptierten Vorschläge hervorbrachte, über die nun abgestimmt wurde. An der Entscheidung nahmen 5.613 Interessierte teil.
Von Bauhaus inspiriert
Homeworld ist ein Thema, das von der Bauhaus-Bewegung inspiriert ist, einem Kunststil, der im 19. 20. Jahrhundert in Deutschland entstand und sich durch seine einzigartige Herangehensweise an Architektur und Design auszeichnet. Taka sagte dazu: »Da Architektur und Design das Herzstück bei der Erstellung von Software sind, wollte ich eine Brücke zwischen diesem Kunststil und Debian schaffen.«
Bereits zwei Mal erfolgreich
Die diesmalige Siegerin zeichnet auch für das Thema Lines verantwortlich, das für Debian 8 »Jessie« verwendet wurde sowie für das Thema softWaves für Debian 9 »Stretch«. Debian dankt allen Künstlern, die teilgenommen und ihre Arbeiten in Form von Hintergrundbildern und dem restlichen Artwork für Debian 11 eingereicht haben.
Winter is coming
Neben dem optischen Auftritt von Debian 11 steht auch der Termin für den Beginn des Freeze fest, der die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe von Debian durch das abgestufte Stilllegen des Testing-Repositories einleitet. Die erste Stufe beginnt am 12. Januar 2021.
Mit einer Veröffentlichung wird im Frühsommer gerechnet, allerdings lässt sich das bei Debian nicht genau vorhersagen. Anders als Canonical, das sich bei Ubuntu auf den Tag festlegt oder Fedora mit seinem zweiwöchigen Veröffentlichungsfenster wird Debian nach der Devise »Es wird veröffentlicht, wenn es fertig ist« herausgegeben.
Schreibe einen Kommentar