Aktion #SaveCodeShare

FSFE
© FSFE 2017

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) und OpenForum Europe haben im September die Initiative SaveCodeShare gegründet, um Änderungen an Artikel 13 der vorgeschlagenen Urheberrechtsreform der EU zu erreichen. Dazu wurde vor rund zwei Wochen bereits ein White Paper veröffentlicht. Die Initiatoren befürchten, dass mit der zu strengen Regelung Hosting- und Code-Sharing-Plattformen wie GitHub und andere Kontrollaufgaben übernehmen müssen, die langfristig Open Source Schaden zufügen und den freien Austausch von Code erschweren. Derzeit werden Unterschriften gesammelt, die mit einem offenen Brief an die entsprechenden Mitgesetzgeber in der EU übergeben werden. Hier folgt der offene Brief in einer deutschen Übersetzung:

Ihr mobiles Gerät, Ihr Auto, Ihr WiFi-Router zu Hause, Ihr Fernseher, die Flugzeuge, in denen Sie reisen, enthalten alle Freie und Open Source Software. Diese weit verbreitete Wiederverwendung und Zusammenarbeit ist möglich, weil Freie und Open Source Software offen geteilt, studiert und angepasst werden kann, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Die EU bereitet sich darauf vor, ein Copyright-Reform-Paket zu verabschieden, das die Grundlagen, auf denen Freie und Open Source Software aufgebaut ist, grundlegend untergräbt. Der vorgeschlagene Artikel 13 der EU-Urheberrechtsrichtlinie richtet sich an alle Online-Dienste, die ihren Nutzern das Hochladen und Freigeben von Inhalten untereinander ermöglichen, einschließlich Code-Hosting-Plattformen.

Mit diesem Vorschlag sollen Hosting-Plattformen gezwungen werden, mögliche Urheberrechtsverletzungen durch die Entwicklung grundlegend fehlerhafter Filtertechnologien zu verhindern. Diese Filteralgorithmen entscheiden letztendlich, welche Softwarekomponenten Entwickler zur gemeinsamen Nutzung freigeben dürfen.

Als Ergebnis dieser laufenden Überprüfung des Urheberrechts auf den Plattformen ist jeder Benutzer einer Code-Sharing-Plattform, sei es Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Verwaltung, als potenzieller Urheberrechtsverletzer zu behandeln: Ihr Inhalt, einschließlich der gesamten Code-Repositories, wird überwacht und kann jederzeit von der Online-Weitergabe ausgeschlossen werden. Dies schränkt die Freiheit der Entwickler ein, bestimmte Softwarekomponenten und Tools zu nutzen, was wiederum zu weniger Wettbewerb und weniger Innovation führt. Letztlich kann dies zu einer weniger zuverlässigen Software und einer weniger belastbaren Software-Infrastruktur für jedermann führen.

Wir, Einzelpersonen, Entwickler, Organisationen und Unternehmen, die das Freie und Open Source Software-Ökosystem entwickeln oder sich auf dieses stützen, fordern europäische Entscheidungsträger auf, offene, kollaborative Software-Ökosysteme zu schützen. Wir fordern die europäischen politischen Entscheidungsträger auf, Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform grundlegend zu überdenken oder zu streichen, um die damit verbundene Bedrohung für Freie und Open Source Software zu vermeiden. Bitte Code Share schützen!

Bitte unterstützt die Initiative nach Möglichkeit mit eurer Unterschrift.

 

Kommentare

2 Antworten zu „Aktion #SaveCodeShare“

  1. Avatar von THvan

    RT @LinuxNews_de: (Aktion #SaveCodeShare) – https://t.co/jfrq1F0Mp5 – Das EU-Parlament arbeitet an einer Reform des Urheberrechts. Die FSFE…

  2. Avatar von Stefan Thies

    RT @LinuxNews_de: (Aktion #SaveCodeShare) – https://t.co/jfrq1F0Mp5 – Das EU-Parlament arbeitet an einer Reform des Urheberrechts. Die FSFE…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert