
Mit Project Fission will Mozilla die Prozessarchitektur von Firefox besser gegen bestehende und künftige Verwundbarkeiten wie die von Spectre absichern. Dazu soll die Zahl der Prozesse erhöht werden, um eine komplette Seitenisolierung zu bieten.
Electrolysis
Bereits 2016 begann Mozilla im Rahmen von Electrolysis eine Multiprozessarchitektur umzusetzen, die die Inhalte von der Benutzerschnittstelle isolierte. Die Zahl der Prozesse für Inhalte wurde dann 2018 nochmals von 4 auf maximal 8 erhöht.
Chrome unterteilt besser
Aber im Gegensatz zu Googles Chrome-Browser erhält derzeit nicht jede geladene Seite ihren eigenen Prozess, sodass Inhalte verschiedener Seiten sich einen Prozess teilen. Dabei geladene eingebettete Cross-Site-iFrames, die in einem Tab geladen sind, nutzen bisher den Elternprozess, obwohl sie von einer anderen URL stammen.
Prozesse für jeden iFrame
Project Fission will dies nun ändern und jedem iFrame einen eigenen Prozess zuordnen. Die Infrastruktur für das aufwendige Projekt wird bereits seit rund einem Jahr erstellt. Nun soll es an die effektive Umsetzung der neuen Browser-Architektur gehen, die Bauarbeiten können auf Bugzilla verfolgt werden.
Die einzelnen Bausteine, die es braucht, um die Prozessarchitektur umzubauen, lassen sich auch den bisher formulierten Milestones entnehmen. Ende Februar soll bereits Milestone 1 erreicht werden.
20 Prozent mehr Speicherverbrauch
Nach Abschluss des Umbaus will Firefox besser gegen bösartigen JavaScript-Code gewappnet sein. Mozilla will seinen Anwendern dabei in einer Zeit, in der wir Prozessoren nicht mehr vertrauen können, auf Browser-Ebene den bestmöglichen Schutz angedeihen lassen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass sich der Speicherverbrauch bei voller Seitenisolierung vermutlich im Bereich von 20 Prozent erhöhen wird.
Wann die Erweiterung der Prozessarchitektur von Firefox bei den Anwendern ankommen wird, ist derzeit noch nicht klar. Den beiden bereits formulierten Milestones sollen weitere folgen.
Schreibe einen Kommentar