Googles Fuchsia OS unterstützt Android-Apps

Fuchsia OS unterstützt Android-Apps
Bild: Google | Quelle: Flickr Lizenz: CC0 1.0

Die Webseite 9To5Google verfolgt akribisch die Aktivitäten von Google in Bezug auf Entwicklungen im Mobilbereich. Dabei werden unter anderem auch Änderungen an den Repositories zu Googles in Entwicklung befindlichem Betriebssystem Fuchsia OS überwacht.

Google schweigt

Noch hat sich Google nicht klar dazu geäußert, wo genau Fuchsia OS einmal eingesetzt werden soll, jedoch lassen neue Einträge in Googles Source-Code-Management Gerrit immer wieder gezielte Rückschlüsse zu.

Die Vermutung, Fuchsia OS solle Chrome OS und Android ersetzen, wurde im Juli 2018 durch einen Bericht des Medienunternehmens Bloomberg gestärkt, der Google-Mitarbeiter mit Aussagen zitierte, Fuchsia OS könne in fünf Jahren beide Systeme ersetzen.

AOSP erweitert

Diese These wird jetzt durch ein Update des Android Open Source Project (AOSP) weiter gestützt. Der neue Code legt nahe, dass eine spezielle Version der Android Runtime (ART) Fuchsia OS befähigen soll, Android Apps zu unterstützen. Eine Anmerkung zum eingereichten Code besagt, dieser diene zum Bauen von ART für Fuchsia.

Diese Funktion würde es beliebigen Geräten – vom intelligenten Lautsprecher bis zum PC – mit dem modular ausgelegten Fuchsia OS ermöglichen, die Fülle der Android-Anwendungen im Google Play Store zu nutzen.

Eigenes SDK

Der Kommentar füllt zudem einige Verständnislücken über kürzlich hinzugefügte Fuchsia-Repositories in AOSP, darunter ein Fuchsia SDK zur Erstellung von Fuchsia-Applikationen und eines für ein Fuchsia »Gerät«. Das neue SDK wird vermutlich das bisher verwendete Flutter SDK ablösen.

Google bezeichnet Fuchsia weiterhin als eines von vielen experimentellen Projekten und bestätigt keinen Zeitplan für eine irgendwie geartete Verwendung. Trotzdem hat Fuchsia bereits das Interesse des NSA geweckt, die Fuchsia und seinen Micro-Kernel Zirkon einem frühen Sicherheits-Audit unterzogen hat.

Kommentare

3 Antworten zu „Googles Fuchsia OS unterstützt Android-Apps“

  1. Avatar von Christoph
    Christoph

    Wollte Google mit dem neuen OS nicht weg von Java? Mit der Unterstützung von Android Apps muss aber doch auch wieder ein JRE mit am laufen sein?

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Die Aussage „Fuchsia OS soll Chrome OS und Android ersetzen“ geht zwar in die richtige Richtung, ist aber viel zu eindimensional gedacht. Wieso sollte bei einer Marktbeherrschung von 90%, Google in den Ersatz des eigenen Android Systems investieren? Sinn macht neue Technik doch erst, wenn durch sie neue Möglichkeiten erschlossen werden. Was wird ein Fuchsia OS mit Zirkon Micro-Kernel und Echtzeitqulitäten denn besser können, als die heutigen Systeme?
    Wenn man durch das OS KI, Coud und Echtzeitsensorik besser kombinieren kann, wird jedoch ein Schuh daraus. Dies eignet sich dann bestens für das Militär und für den medizinischen Einsatz, aber genauso gut auch für den persönlichen Ratgeber und Begleiter auf Schritt und Tritt für Jedermann.
    Es könnte gut sein, dass während unsereins noch auf das freie Linux Phone wartet um Privates auch Privat zu halten, Google mit Fuchsia OS längst dabei ist, die nächste Dystrophie vorzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert