Ohne Systemd

Es soll ja Linuxer geben, die etwas gegen Systemd haben. Ich gehöre nicht dazu, aber mir lief kürzlich eine Liste von 78 Distributionen über den Weg, die Systemd auf die ein oder andere Art vermeiden. Das es davon so viele gibt, hätte ich nicht gedacht.

Kommentare

3 Antworten zu „Ohne Systemd“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    Danke für die Liste.
    Sehr interessant, aber wieder mal englisch (grrrr-Googleübersetzer muß halt ran)
    Einige Linux-Distributionen davon habe ich schon mal ausprobiert, wobei mein Augenmerk eigentlich auf der GUI, schon im Livesystem, lag.
    Ich bin und bleibe eben lxde-Fan! Probleme? Nöö, gab es nicht.
    Das macht für mich als Anwender den „Zank“ zwischen SysV und SystemD eigentlich obsolet.

  2. Avatar von Uwe
    Uwe

    Was deutsches, das auch DAU`S wie ich verstehen. 😉
    Sehr übersichtlich:

    Start-> http://www.openos.at/index.php#start

    Individuelle Suche -> http://www.openos.at/pages/guide/distroseek.php

    Suchergebnis (z.B. SysV) -> http://www.openos.at/pages/guide/distroset.php

  3. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Zwei von den aufgelisteten Distributionen erscheinen mir auch aus folgenden Grund sehr interessant.
    Sie erweitern ihre jeweilige Stamm-Distribution um die jeweils fehlende Grund-Eigenschaft ohne den Charakter dabei allzu sehr zu verfälschen. Bei MX Linux bleibt das zugrundeliegende Debian stable, wird aber mit aktuellen Anwendungen bereichert. Bei Hyperbloa wird das von Arch Linux gewohnte KISS-Prinzip gewahrt, jedoch wird hier dem jeweiligen Arch Linux Pakete-Snapshot mit ein Long Term Support versehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert