Mageia 7 als Beta freigegeben

Mageia Logo

Wer am Wochenende neue Distributionen testen möchte, kann neben Linux Mint 19.1 Beta nun auch Mageia 7 als Beta-Version auf den Testparcours schicken. Die auf Mandrake Linux und Mandriva zurückzuführende Distribution bietet in der 7. Auflage sehr aktuelle Software und einige Neuerungen.

Plasma macht den Anfang

Noch fehlt die offizielle Ankündigung und es ist nur ein Image mit Plasma auf einem FTP-Server verfügbar. Das wird sich aber vermutlich über die nächsten Tage ändern und es werden Images mit weiteren unterstützten Desktops wie GNOME und Xfce hinzukommen.

Aktuelle Pakete

Mageia 6.1 ist auf den Tag genau zwei Monate alt, an Mageia 7 wird aber schon wesentlich länger gestrickt. Das vorliegende Image nutzt einen aktuellen Kernel 4.19.4 und setzt beim Desktop auf Plasma 5.14.2. In der Grafikabteilung werkeln X.Org 1.20.3 und Mesa 18.3. Daneben finden sich in den Archiven von Mageia Pakete für MATE, Cinnamon, LXDE, LXQt, Enlightenment (E17), Openbox, WindowMaker, Fluxbox, Fvwm2 und IceWM.

Auch die  Anwendungsprogramme sind aktualisiert worden, Firefox 63.03 lädt zum Surfen ein. Bei den Medieninhalte vertraut Mageia auf VLC 3.0.4 und Clementine 1.3.1. In der Abteilung Entwicklung ist sogar Emacs vorinstalliert. Die Paketverwaltung basiert auf RPM 4.14.2.1. Neben URPMI kann hier auch Fedoras DNF eingesetzt werden.

ARM besser unterstützt

Fortschritte wurden laut der noch nicht kompletten Veröffentlichungshinweise auch bei der Unterstützung der ARM-Plattform gemacht. Das Hauptsystem wurde für ARMv7 erweitert und für aarch64 erstmals bereitgestellt. Die Unterstützung für ARMv5 wurde dagegen eingestellt. Anwender, die den Stand von Wayland bei KDE Plasma testen möchten, installieren das Paket plasma-workspace-wayland.

Im Januar stabil?

Laut Planung im Wiki  soll noch vor den Feiertagen eine zweite Beta folgen sowie ein Release-Kandidat früh im Januar 2019. Eine stabile Version könnte es noch vor der Entwicklerkonferenz am 1. Februar geben. Jedoch wird Mageia in bester Debian-Manier erst veröffentlicht, wenn es von den Entwicklern als fertig erachtet wird.

Kommentare

Eine Antwort zu „Mageia 7 als Beta freigegeben“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    Nun wem`s gefällt. Ich ziehe Linuxvarianten mit DEB vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert