Tails und Tor-Browser wurden aktualisiert

Tails und Tor-Browser
Quelle: Wikimedia | Lizenz: CC by 4.0

 

Die Distribution Tails und der Tor-Browser sind beide auf den Schutz der Privatsphäre ausgelegt und haben in dieser Woche jeweils eine wichtige Aktualisierung erhalten. Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender. Edward Snowden verwendet und empfiehlt es noch heute.

VeraCrypt integriert

Die Neuauflage Tails 3.9 bringt hauptsächlich eine neue Version des Tor-Browsers, der auf 8.0 aktualisiert wurde und die Integration der Verschlüsselungssoftware VeraCrypt, einem Fork von TrueCrypt. Tails 3.9 kann Veracrypt-Volumes erkennen, entsperren und auf die Daten zuzugreifen. Der Umgang mit VeraCrypt-Volumes in Tails wird auf einer gesonderten Webseite erläutert.

Tails hat damit die Integration von VeraCrypt in die GNOME-Applikationen Files und Disks bereits vorweggenommen, die später in Fedora 29, Debian 10 »Buster« und Ubuntu 18.10 »Cosmic Cuttlefish« verfügbar sein wird.

Zusätzliche Software

In einem Live-System wie Tails ist es immer mühsam, zusätzliche Software zu installieren. Die Tails-Macher haben nach eigenem Bekunden über ein Jahr daran gearbeitet, dies zu vereinfachen. Sie haben ein System entwickelt, bei dem ein einmal manuell installiertes Debian-Paket bei jedem Neustart der Distribution automatisch wieder installiert wird.

Neben der Aktualisierung auf Kernel 4.17 wurden auch die aktuellen Micro-Codes für Intel und AMD integriert sowie Thunderbird zum Standard für RSS- und Atom-Feeds gemacht. Alle weiteren Änderungen sind im Changelog nachzulesen. Bestehende Installationen können aktualisiert werden, Neueinsteiger greifen auf die Images auf der Projektseite zurück.

Tails und Tor-Browser

Der mit Tails ausgelieferte Tor-Browser, der wie immer auf Firefox basiert, ist der Standard-Browser bei Tails. Dieser erfuhr in der vergangenen Woche ebenfalls ein großes Update auf Version 8.0. Tor-Browser hinkt immer etwas hinter Firefox her, da das Team die jeweiligen Neuerungen zunächst testen muss. Die neue Version 8.0 tut hier einen großen Sprung, basiert sie doch auf Firefox ESR 60 und bringt damit auch alle Änderungen von Firefox Quantum 57 mit.

Damit geht eine erhöhte Geschwindigkeit, die Umstellung auf die aktuelle Photon-Oberfläche sowie die Übernahme der Multi-Prozess-Architektur und der WebExtensions-APIs für Erweiterungen einher. Tor-Browser 8.0 kommt aktualisiert mit Tor 0.3.3.9, Torbutton 2.0.6, OpenSSL 1.0.2, Libevent 2.1.8, HTTPS Everywhere 2018.8.22 und NoScript 10.1.9.1.

Einstieg erleichtert

Die neue Landing-Page wurde dem Stil von Tor-Browser besser angepasst, die vereinfachte Onboarding-Seite soll Neuanwendern helfen, den Einstieg in Tor-Browser zu finden. Zudem wurde das Bridge-Fetching wesentlich vereinfacht. Anstatt einer E-Mail wird nun ein Captcha eingesetzt, um eine neue Bridge-IP zu vergeben. Diese IPs werden in Umgebungen benötigt, wo Tor-Browser geblockt wird.

Der Browser kann von der Projektwebseite heruntergeladen werden. Auch hier finden sich alle Änderungen im Changelog wieder.

Kommentare

2 Antworten zu „Tails und Tor-Browser wurden aktualisiert“

  1. Avatar von Leon Felbermayr
    Leon Felbermayr

    hallo;
    Verwende tails 3.9 per USB 3.1 Stick
    bei längerem Internet surfen bleibt der Browser manchmal hängen.
    Blockiert den ganzen Rechner – Maus bleibt auch hängen
    Sieht aus wie ein Speicherproblem beim Stick?
    gibt es irgend eine Tastenkombi um den Task abzubrechen?
    SG LEON

    1. Avatar von Ferdinand

      Hast Du denn mal, wie ich Dir geraten habe, den Support von Tails kontaktiert? die können da am ehesten helfen. Ich habe keine Langzeittests mit Tails vorgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert