Linus Torvalds lobt WireGuard

Linus Torvalds lobt WireGuard
Bild: WireGuard | Quelle: XDA-Developers

Linus Torvalds hat sich auf der Kernel-Mailingliste in einem Nebensatz lobend über das VPN-Projekt WireGuard geäußert. Erst vor wenigen Tagen hatte dessen Entwickler Jason Donenfeld ein erstes Patchset für die Aufnahme in den Mainline-Kernel bereitgestellt. WireGuard bietet viele Vorteile gegenüber Alternativen wie IPsec oder Open-VPN.

Simpel und schnell

Dazu zählen einfachere Handhabung und höhere Geschwindigkeit. Ein eklatanter Unterschied herrscht auch bei den Codezeilen der VPN-Anwendungen. Während IPsec über 400.000 Zeilen aufweist und Open-VPN es immerhin noch auf 100.000 Zeilen bringt, kommt WireGuard mit gerade einmal 4.000 Zeilen aus. Damit bietet es einen wesentlich kleineren Angriffsvektor wie die Konkurrenz. Zudem ist die Bedienung in den Grundfunktionen so einfach wie das Herstellen einer SSH-Verbindung.

Donenfeld hat den WireGuard-Port für Android jetzt auf allen Android-Geräten lauffähig bereitgestellt. Auch die macOS-, FreeBSD- und OpenBSD-Ports sind in guter Verfassung. An einem Windows-Port arbeitet Donenfeld gerade.

Nach Greg Kroah-Hartman ist Torvalds der zweite Kernel-Entwickler, der sich lobend über WireGuard auslässt. Er schrieb in einer Mail an die Entwicklerliste:

[su_quote style=“modern-light“ cite=“Linus Torvalds“]»Ich sehe, dass Jason es tatsächlich geschafft hat, einen Pull-Request für WireGuard zur Aufnahme in den Kernel einzureichen. Darf ich hier noch einmal meine Begeisterung für WireGuard bekunden und hoffen, dass der Code bald gemerged wird? Vielleicht ist der Code nicht perfekt, aber ich habe ihn überflogen. Im Vergleich zu den Schrecken von OpenVPN und IPSec ist er ein Kunstwerk.«[/su_quote]

Bereits weite Kreise gezogen

Auch auf der politischen Bühne hat WireGuard Eindruck hinterlassen. US-Senator Ron Wyden hat die Software in einem Brief der Sicherheitsbehörde NIST empfohlen. Ron Wyden ist das mit Abstand technisch versierteste Mitglied des US-Senats. Er ist seit Jahren ein führender Verfechter der Sicherheit und des Datenschutzes und insbesondere der einzige, der seit Jahren die Aufsicht über die NSA und die damit verbundenen Behörden fordert.

Mit solch prominenter Unterstützung könnte WireGuard mit etwas Glück noch in diesem Jahr in den Kernel aufgenommen werden und damit noch weitere Verbreitung finden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert