
Die beliebte Erweiterung Tab Mix Plus ist als WebExtension zurück in Firefox, wie die Webseite gHacks zu berichten weiß. Freunde der Erweiterung dürfen sich zwar über die Rückkehr freuen, denn diese war keinesfalls immer gesichert. Aber die jetzt völlig neu geschriebene Entwicklungs-Version ist bisher nur ein Schatten des alten Add-on. Die alte Erweiterung mit der Versionsnummer 0.5.0.4, die mittlerweile deaktiviert ist, stellte viele Funktionen zur Verfügung, die so heute mit den seit Firefox 57 verbindlichen WebExtensions nicht mehr verfügbar sind.
Neuer Link
Die experimentelle neue Version von Tab Mix Plus ist unter einem neuen Link im Mozilla Add-on Store AMO verfügbar. Im Browser selbst taucht sie in den Suchergebnissen unter Add-ons noch nicht auf. Bisher ist lediglich das Modul Links implementiert. Darüber können Links und ihr Verhalten beim Öffnen gesteuert werden. Doch bevor man damit arbeiten kann, müssen einige Optionen über about:config
freigegeben werden. Dazu dient als Erklärung der Satz:
»Firefox verbietet WebExtensions den Zugriff auf eingebaute Einstellungen und deren Änderung. Bitte verwenden Sie
about:config
, um diese Einstellungen mit Ihren Einstellungen zu synchronisieren.«
Große Aufgabe
In Rot sind fünf Einstellungen samt den einzustellenden Werten aufgelistet, die editiert werden müssen bevor die volle Funktionalität des Moduls Links gewährleistet ist. In Firefox 58.0.1 sind diese Werte bis auf einen jedoch bereits richtig voreingestellt. Lediglich browser.link.open_newwindow.restriction
musste noch angepasst werden. Diese Version wird die Freunde von Tab Mix Plus beruhigen, das es mit dem Add-on endlich weiter geht. Viel mehr leistet es aber auch noch nicht. Bis die noch verbleibenden fünf Module neu an WebExtensions angepasst sind, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Immerhin besteht Tab Mix Plus aus über 35.000 Zeilen Code in 139 Verzeichnissen.
Schreibe einen Kommentar