
Heute werde ich mich kurzfassen, da ich im Wochenverlauf kaum dazu kam, interessante Meldungen zu sammeln. Unser Umzug hat soweit gut funktioniert. Der einzige Makel, der nicht hätte sein müssen ist DSL mit 16k. Wie ich inzwischen herausgefunden habe, ist meins das letzte Haus in der VDSL-Zone, was mir die Telekom auch bestätigte, Vodafone aber nicht angeboten hatte. Auf meine Nachfrage, warum nicht, war die Antwort: Na, Sie werden sich wohl für 16k entschieden haben… Nun wird wohl in einigen Wochen auf VDSL umgeschaltet.
Distributionen
Mit CentOS Stream 9 ist die erste stabile Ausgabe in der Nachfolge von CentOS erschienen. Es ist ein Rolling Release, das auf Fedora 34 basiert und die Grundlage für RHEL 9 (Red Hat Enterprise Linux) bilden wird. Ein paar Tage früher erschien mit NixOS 21.11 »Porcupine« das aktuelle Release dieser einem deklarativen Konfigurationsansatz folgenden Distribution, zu der es am Ende auch noch einen Lesetipp gibt.
Wenn ich nicht bei Debian verankert wäre, würde ich vermutlich EndeavourOS verwenden, den Nachfolger von Antergos, das seinerseits ein Arch-Ableger war. Kürzlich erschien Version 21.4 der innovativen Rolling Release- Distribution. Zu wenig Beachtung erhält nach meiner unmaßgeblichen Meinung Nitrux. Wie üblich bietet das gerade erschienene Nitrux 1.7.1 aktuelle Pakete in der Form von Linux 5.15.6, KDE Plasma 5.23.3 und Mesa 21.3.1. Dabei liegt über dem Plasma Desktop der hauseigene Shell NX Desktop.
Anwendungen
Bei den in dieser Woche aktualisierten Anwendungen ist CUPS 2.4.0 zu erwähnen, dessen baldige Veröffentlichung bereits im Artikel über PAPPL angekündigt wurde. Es ist die erste stabile Veröffentlichung von CUPS, seit der Entwickler Michael Sweet seinen früheren Arbeitgeber Apple verlassen hat und CUPS bei OpenPrinting eine neue Heimat gefunden hat. Die Release Notes erwähnen nur die Neuerungen seit dem Release Candidate. Die Release Notes der Beta listen dagegen die Änderungen gegenüber der Vorversion.
Der Fenstermanager IceWM erhielt ein Update auf 2.9.1, während die E-Book-Verwaltung Calibre auf 5.33.2 angehoben wurde. Qt 6.2 erhielt ein zweites Minor-Release auf 6.2.2. Ebenso erging es Cinnamon mit 5.2.2 (Youtube). Wie üblich berichtet Nate Graham auch an diesem Wochenende über die Fortschritte bei KDE.
Lesestoff
Zwei Tipps zum Lesen für den 2. Advent sind mir in dieser Woche aufgefallen. The Register befasst sich anhand des neuen NixOS Release mit dem Wandel, dem das Distributionsmodell derzeit unterliegt. Ich habe mich mit dem Thema bereits im November ausführlich auseinandergesetzt. Des Weiteren hat auf curius.de eine Serie zu GrapheneOS begonnen, die im 1. Teil die Unsicherheiten der üblichen Custom ROMs beleuchtet. Und nun gehabt euch wohl, ich geh raus in den Schnee. Und bitte gesund bleiben!
Schreibe einen Kommentar