Linux Mint 20.3 Beta steht vor der Tür

Linux Mint 20.3 Beta

Der monatliche Report von Linux Mint verrät, dass die Veröffentlichung der Beta-Version zu Linux Mint 20.3 »Una« kurz bevorsteht. Gerade werden noch Übersetzungen und Artwork finalisiert und letzte Korrekturen und Anpassungen vorgenommen. Die stabile Veröffentlichung soll um Weihnachten herum erfolgen.

MATE und Flatpak rückportiert

Wie üblich wird Linux Mint 20.3 mit den Desktop-Varianten Cinnamon, Xfce und MATE veröffentlicht. Dabei steht Xfce noch bei 4.16, während Cinnamon 5.2 und Mate 1.26 neue Versionen sind. Mate 1.26 wurde dabei auf die Ubuntu-Basis ebenso zurückportiert wie Flatpak 1.12. Cinnamon 5.2 bietet die Möglichkeit, Ereignisse in mehreren Kalendern zu speichern. Ereignisse, die in den Kalendern erstellt werden, erscheinen gebündelt im Kalender-Applet. Ereignisse im Applet haben dabei die gleiche Farbe wie der Kalender, zu dem sie gehören, sodass es leicht ist, den Überblick über mehrere Kalender zu behalten.

Mehrere Kalender

Das Applet wird mit dem evolution-data-server von GNOME synchronisiert, sodass es viele Online-Kalender und Anwendungen unterstützt. Der GNOME-Kalender funktioniert ohne Zutun, der Google-Kalender kann über die Online-Konten eingebunden werden. Thunderbird wird als Add-on in den evolution-data-server integriert.

XApps verbessert

Bei den XApps erhielt der PDF-Reader Manga-Unterstützung, der Bildbetrachter passt sich nun schneller an die Breite oder Höhe des angezeigten Bildes an. Viele der weiteren Anwendungen erhielten Verbesserungen für kleine Bildschirmauflösungen, wobei dann die Menüleiste ausgeblendet und Symbolleisten im Vollbildmodus nicht angezeigt werden. Zudem erhalten Apps wie Celluloid, GNOME Terminal, Hypnotix, Pix und XViewer Unterstützung für den Dark Mode nachgeliefert. Das gilt allerdings nicht für Pix und XViewer unter Xfce, da der Fenstermanager Xfwm noch keinen Dark Mode unterstützt. Der Modus kann in jeder Anwendung einzeln deaktiviert werden.

Beim Artwork waren die Titelleisten des Mint-Y-Themes im Fokus, deren Ecken abgerundet und deren Tasten vergrößert wurden, damit der Desktop großzügiger aussieht und die Tasten besser zu treffen sind.

Kommentare

6 Antworten zu „Linux Mint 20.3 Beta steht vor der Tür“

  1. Avatar von MaximilianMustermann
    MaximilianMustermann

    Internet scheint ja etwas früher zu funktionieren. 😀

    1. Avatar von Geleerter
      Geleerter

      Früher als was? m(

  2. Avatar von OpenMind
    OpenMind

    Bin gespannt wann Linux Mint wegen Snap komplett auf LMDE wechselt.
    Schließlich will Canonical mit Ubuntu (auf das Linux Mint basiert) immer mehr Pakete nur noch als Snap und nicht mehr auf DEB zur Verfügung stellen.
    Da die Entwickler von Linux Mint sehr gegen Snap sind, gleichzeitig aber von Ubuntu als Unterbau abhängig sind und zudem nicht über die Ressourcen verfügen, zukünftig alle Snap Pakete separat anzubieten, blaubt nur noch die Möglichkeit auf Debian zu wechseln oder zur Not auf Flatpak zu setzen. Es bestehen jedoch auch Unterschiede zwischen Linux Mint und LMDE was die Aktualität der Hardwaretreiber, der Pakete und des Kernels betrifft. LMDE hängt da Linux Mint hinterher.

    1. Avatar von muhkuh
      muhkuh

      Darum existiert LMDE ja auch als Sicherheitsnetz, noch ist das aber kein Vorteil. Bei den als Snap zur Verfügung gestellten und aufwändig zu bauenden Paketen wie Chromium oder Firefox handelt es sich um Pakete, die auch vorher schon von Canonical gebaut wurden.

      Debians Chromium enthällt verschiedene bekannte Sicherheitslücken, weshalb Debian von der Nutzung abrät, und von Firefox gibt es nur die ESR-Version. Beides muss also aus anderen Quellen kommen.

      1. Avatar von MancusNemo
        MancusNemo

        Noch, aber sobald mehr als nur diese Anwendungen ins Spiel kommen, dann wird es interessant. Ich spekuliere auch darauf, dass dann Linux Mint auf LMDE umsteigen muss… alles andre wäre unlogisch. Oder komplett auf Flatpak wechseln. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, weil Flatpak ein OS im OS ist und zudem dämlich wäre.

  3. Avatar von MancusNemo
    MancusNemo

    Würde mich freuen entweder im Dezember oder zu Weihnachten, weil sie es doch nicht geschafft haben die Beta fertig zu stellen, diese sich mal anzugucken…, weil ich mich mit genug SSDs für mein Hot-Swap System eingedeckt habe, kann ich es auch auf richtiger Hardware machen, anstatt in einer Virtuellen Maschine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert