GNOME 41.1 aktualisiert viele Apps

Gnome 41

Das am vergangenen Freitag veröffentlichte GNOME 41.1 ist ein erstes Bugfix-Release für das im September freigegebene GNOME 41, das aber auch Verbesserungen bei einigen jüngst erstmals veröffentlichten Apps bringt.

Viele Apps aktualisiert

Die Liste der aktualisierten Module ist für eine Veröffentlichung zur Produktpflege recht lang. Darunter sind auch Verbesserungen der mit GNOME 41 überarbeiteten Calls-App, der neuen Connections App und GNOME Software. Dort wurden unter anderem einige Fehler im Zusammenhang mit Flatpak und Flathub behoben. Der Prozess zur Installation von Codecs soll nun auch wieder funktionieren. Die Unterstützung von Metadaten für Snaps in der Anwendung wurde verbessert. Zudem kann GNOME Software nun auch nach Erweiterungen suchen.

Die VoIP-Anwendung Calls war mit GNOME 41 ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt worden. Sie erhielt initial Unterstützung für das SIP-Protokoll und kann somit Anrufe selbst tätigen, anstatt dieses nur abzuwickeln. Hier wurden nun Fehler in der Suche nach Kontakten und falsche Zeitangaben in der Liste getätigter Anrufe behoben.

GNOME Connections

Der Nautilus-Dateimanager erfuhr ebenfalls eine Aktualisierung, die Verzögerungen beim Aufruf von Menüs durch Zwischenspeichern verhindern soll. Schlägt das Auspacken eines Archivs fehl, werden verbliebene Daten jetzt entfernt. Die mit GNOME 3.38 erstmals vorgestellte App GNOME Connections für Verbindungen zu entfernten Rechnern per VNC und RDP kann nun unter anderem besser mit unvollständigen Adressen umgehen.

GNOME Shell und Wayland

Bei GNOME Shell wurde die Unterstützung für den GTK Colour Picker verbessert sowie einige Fehler und Absturzursachen beseitigt. Auch der Fenstermanager und Compositor Mutter erhielt Verbesserungen bei der On-Screen-Tastatur und beim Abspielen von Videos in Firefox. Wayland erlaubt Clients nun, Fenster auch unabhängig von Einschränkungen zu maximieren.

Die Quelldateien liegen im Download-Portal von GNOME bereit, die Verteilung in den Distributionen hat bereits begonnen und kann bei Alpine und Openmandriva Cooker bereits getestet werden. GNOME OS verweigerte heute Morgen in GNOME Boxes den Dienst.

Kommentare

7 Antworten zu „GNOME 41.1 aktualisiert viele Apps“

  1. Avatar von GNOME-Fan
    GNOME-Fan

    Ein schöner Point-Release 👍

    1. Avatar von Holger Weißgerber
      Holger Weißgerber

      Mich würde interessieren, was diesem Point Release schön macht? Für mich klingt dieser Kommentar eher nach einer typischen Fanboyallüre.

      1. Avatar von GNOME-Fan
        GNOME-Fan

        Verbesserung der Wayland-Unterstützung, Bug-Fixes in Calls, neue Funktion in Software
        Das klingt für mich nach einem schönen Point-Release.

        1. Avatar von Holger Weißgerber
          Holger Weißgerber

          Das klingt für mich nach einem schönen Point-Release.

          Auch wenn Du es wiederholst, bleibt es sinnentleert, neben den anderen Ausrutschern stehen.

          1. Avatar von Christopher
            Christopher

            Mag da einer GNOME vielleicht nicht!
            Dann bist du hier falsch!
            Für mich ist das auch eine positive Nachricht. Warum auch nicht!

          2. Avatar von Holger Weißgerber
            Holger Weißgerber

            Mag da einer GNOME vielleicht nicht!

            Da ist man ein paar Tage nicht online und bekommt solch einen Unfug vorgesetzt.

            Dann bist du hier falsch!

            Wer entscheidet das? – Du? Dann werde ich es getrost ignorieren.

            Für mich ist das auch eine positive Nachricht.

            Schön für Dich.

            Warum auch nicht!

            Weil beispielsweise nicht jede/r Deine egomane Ansicht teilt.

    2. Avatar von MGM
      MGM

      Läuft unauffällig unter Fedora 35 WKST…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert