
LibreOffice 6.0 wurde jetzt in einer ersten Beta-Version zu Testzwecken freigegeben und ist derzeit nur im Quelltext verfügbar. In den nächsten Tagen werden erste Distributionen damit beginnen, Binärpakete für ihre Anwender zum Testen bereitzustellen. Anfang 2018 soll dann die finale Ausgabe dieser neuen Hauptversion der beliebten freie Office-Suite veröffentlicht werden.
Parallele Abarbeitung für LO-Calc
Zu den Änderungen, an denen für dieses Release von LibreOffice gearbeitet wird gehört Multi-Threading für die Tabellenkalkulation Calc, was zu einer erhöhten Verarbeitungsgeschwindigkeit führen wird. Die Entwickler bei Collabora haben den Code zur parallelen Abarbeitung bei OpenOffice Calc beigetragen. Des Weiteren wird ein erstes Qt5-Interface-Plugin für Anwender von mit Qt5 erstellten Umgebungen ausgeliefert, über das wir bereits berichtet haben. Dieses löst das alte Qt4-Plugin ab.
Noto-Fonts als Standard in LibreOffice 6.0
Weiterhin auf dem Programm stehen flimmerfreie OpenGL-Übergänge, realisiert im Rahmen der besseren GTK3-Unterstützung für das Office-Paket. Vor einem Jahr hatte Entwickler Caolán McNamara die Unterstützung für OpenGL-Übergänge rudimentär eingeführt. Das diese nicht perfekt war sieht man beim Vergleich in dem YouTube-Video am Ende der News.
Darüber hinaus warten auf die Anwender ein neuer Standard-Tabellen-Stil in LibreOffice Writer, Verbesserungen bei der Rechtschreibprüfung, ein neues Standard-Folienformat in Impress/Draw, die standardmäßige Einbindung von Noto-Fonts, OOXML-Filterverbesserungen und verschiedene weitere Aufwertungen der Benutzeroberfläche.
Release-Kandidaten kurz vor Weihnachten
Details zu vielen der Änderungen für LibreOffice 6.0 werden im LibreOffice-Wiki beschrieben und bebildert. Als Nächstes auf der Roadmap zu LibreOffice 6.0 stehen die Release-Kandidaten kurz vor Weihnachten, gefolgt vom Code-Freeze im Januar 2018. Ende Januar oder Anfang Februar 2018 soll dann die offizielle Version 6.0.0 veröffentlicht werden.
Schreibe einen Kommentar