Volla: Partnerinitiative gegen Big-Tech

Die Firma »Hallo Welt Systeme« als Initiator und Vertreiber des Volla Phone hat eine Allianz gegründet, um Alternativen zu Produkten der Big-Tech-Unternehmen anbieten zu können. Dr. Wurzer, Gründer von »Hallo Welt Systeme« will damit für mehr Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Schutz der Privatsphäre werben.

Themen wie Datenschutz, digitale Selbstbestimmung, Open Source, Privatsphäre und Unabhängigkeit sollen durch Zusammenarbeit mit möglichst lokalen Unternehmen, die im Gegensatz zu den großen Technologie-Unternehmen greifbar sind, leichter umzusetzen sein.

Dafür setzten sie auf Partnerschaften mit kleinen und mittelständischen Unternehmen und Organisationen. Gemeinsam bieten die Partner eine Gesamtlösung für mehr Einfachheit, Sicherheit und Selbstbestimmung in der mobilen, digitalen Welt. Zu den Partnern gehören Gigaset Communications als Hardware Hersteller, die Ubports Stiftung für das quelloffene Betriebssystem Ubuntu Touch und der VPN Anbieter Hide.me.

Neu dabei sind die Suchmaschinen Startpage und MetaGer für anonyme Suche im Internet und StartMail für sichere E-Mails. Motivation für Volla sind neben der wachsenden Dominanz der Big-Tech Unternehmen auch aktuelle Entscheidungen zur Überwachung im digitalen Raum. Weitere Einzelheiten verrät der Pressetext.

Kommentare

13 Antworten zu „Volla: Partnerinitiative gegen Big-Tech“

  1. Avatar von viebrix
    viebrix

    Bei Startpage hat sich ja vor einigen Jahren in der Eigentümerstruktur einiges verändert. Ich weiß nur, dass ich damals auf metager und qwant umgestiegen bin, weil da irgendwie etwas dubios/komisch war. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Irgendwie eine Marketingfirma oder so ähnlich kaufte sich da ein.

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Benutzt hier jemand das Volla OS und kann uns Auskunft geben.
    Es würde mich schon einmal interessieren wie sich diese Benutzeroberfläche im Alltag macht.

    1. Avatar von Rayman
      Rayman

      Vielleicht wird Deine Frage hier beantwortet: https://cstan.io/?p=12671
      Der Artikel erschien im März im OSBN-Feed.

    2. Avatar von krutor
      krutor

      Hi,
      ich hatte das VollaPhone mit der Android Custom Rom VollaOS und ich habe es nach 2 Tagen zurück geschickt. Das war vor 3 Monaten, da war es leider sehr schlecht 🙁
      LG

  3. Avatar von BlackTulip
    BlackTulip

    Ich benutze ein OnePlus 6 mit Ubuntu Touch und bin damit äußerst zufrieden. Um das Gedankengut von Datenschutz und digitaler Privatsphäre auch finanziell zu unterstützen, wird mein nächstes Smartphone ein Vollaphone (ebenfalls mit Ubuntu Touch) sein.

    1. Avatar von Pete
      Pete

      Das Volla (habe das mit UBPorts) ist zu empfehlen. Ich bin damit sehr zufrieden.

  4. Avatar von Christopher
    Christopher

    Es gibt eine sehr gute Telegram Gruppe die alle Fragen beantwortet und sehr aktiv ist.
    In dieser Gruppe sind auch Entwickler von den Volla Machern.
    https://t.me/hello_volla

    1. Avatar von MGM
      MGM

      telegram?? sorry aber das geht gar nicht..
      in der Summe wird es das werden was /e/ aktuell darstellt…

      die sollten sich eventuell verzahnen aktuelle Phones adaptieren und aktualisieren…
      Habe ein /e/ Gigaset GS290, dass ist gut aber alleine von der Cam her sowas von outdatet das einem schlecht wird… das Fairphone 4 ist schon eine gute Alternative also warum nicht von Vola auf dieses setzten..

      1. Avatar von UbIx
        UbIx

        Ja, mir fehlt bei den alianzen auch die Vielfaltigkeit. Mehr Hardware und Software Hersteller, dass verschiedene Kombinationen zentral angeboten werden können. Also HW von Gigaset, Fairphone, ShiftPhone, usw. in belibiger Kombination mit /e/, Ubuntu touch und anderen Linux basierten alternativen. So wie es gerade das pinephone vor macht.

    2. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Klar, aber ich wolle wissen ob sich hier von den Lesern schon mal jemand diese innovative Volla-Benutzeroberfläche angesehen hat.

  5. Avatar von pain
    pain

    Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Schutz der Privatsphäre errreicht man nur mit Open Source Hard und Software. Alles andere ist Augenwischerei und falsche versprechen.

    Auch wenn man Custom Roms ohne Google benutzt, bleiben dennoch die Firmware Blobs die Closed sind von denen man keine Ahnung hat was die tun.

    Momentan ein Kampf der nicht gewonnen werden kann und auch von Politischer Seite aus keinerlei Interesse besteht dies zu ändern. Apple,Facebook,Microsoft und Google tun schon seit einem Jahrzehnt was sie wollen und die Politik quatscht nur rum, ohne Ergebnis.

    1. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Zwischen den US Monopolisten auf der einen Seite und der großen Unabhängigkeit der Community gibt es eine Menge Zwischenlösungen.

      Firmenallianzen machen durch aus Sinn. Wenn du eine kleine oder mittlere Firma hast und der Administrationsaufwand nicht allein zu stemmen ist, dann hat man hier ein Komplettangebot, mit Ansprechpartnern in Deutschland. Auf diese Weise kann man schnell seine Mitarbeiter ausrüsten ohne komplett in die Fänge der IT-Mafia zu geraten.

      Ähnlich wie das Jollla tut, ziehlt diese Partnerinitiative von VollaPhone auf Firmenkunden ab. Und auch wenn Sartpage vielleicht schon in falsche Hände geraten ist, dann kann diese Kleinigkeit jeder schnell ändern.
      Aber anders herum klappt es halt selten, denn nicht jeder der es könnte konfiguriert sein System so, wie es möglich wäre. Das kostet einfach zu viel Zeit.

    2. Avatar von Conrad Beckert
      Conrad Beckert

      Prinzipiell ist das richtig, jedoch geht auch den Weg des geringsten Widerstandes um mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel abzufischen. Um also möglichst wenig Daten zu hinterlassen ist, die „sie“ in eine AI jagen und uns damit durchleuchten können, macht es aber schon Sinn, alternative Systeme zu benutzen, auch wenn sie nie ganz wasserdicht sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert