GnuLinuxNews-Podcast Folge 15

Podcast

Folge 15 des am 29. September 2021 aufgenommenen GnuLinuxNews-Podcasts (GLN) ist da. Eigentlich müsste er GNULinuxPodcast heißen, denn diesmal war etwas der Wurm drin.Ich habe den Termin leider völlig verschwitzt, zwei weitere Teilnehmer mussten im Vorfeld absagen, und so bestreitet Ralf Hersel diese Folge zusammen mit Denys, dem Moderator der Social Media-Kanäle von GNULinux.ch. Die Themen sind der KDE-Desktop Plasma und die Frage, was denn eigentlich das Fediverse ist. Im Interview spricht Ralf zudem mit Peter Ganten von der Open Source Business Alliance (OSBA) über das Projekt GAIA-X.

Der Podcast kann wie immer auf GNU/Linux.ch angehört, heruntergeladen oder über das Mikrofonsymbol oben rechts in der Leiste abonniert werden. Die Shownotes sind dort ebenfalls nachzulesen. Und nun viel Spaß beim Hören.

Kommentare

3 Antworten zu „GnuLinuxNews-Podcast Folge 15“

  1. Avatar von kamome
    kamome

    Danke – zumindest fürs Verbreiten 😉
    Am spannendsten im (erweiterten) Fediverse finde ich ja Hubzilla (Weiter-/Parallelentwicklung von Friendica) – meines Wissens noch immer das einzige Netzwerk, das es erlaubt, eine Identität von mehreren Hubs aus zu betreiben, macht Im-/Export quasi unnötig, super auch, wenn mal ein Hub ausfällt.
    Hätte ich die Resourcen, würde ich da gerne ein bisschen an besserem UX/Grafikdesign mitwirken …

    1. Avatar von Ferdinand

      Letzteres hätte es dringend nötig.

    2. Avatar von Marco

      Die Frage der UX wäre nicht so relevant, wenn es eine ordentliche API und gute Apps geben würde, da viele Social Media mittlerweile über Apps konsumieren. Leider hat sich m. E. bei der API zuletzt auch sehr wenig getan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert