KaiOS 3.0 mit aktuellem Gecko 84.0 wird verteilt

KaiOS

KaiOS baut auf dem Code von Mozillas Firefox OS auf und ist gerade in dritter Hauptversion freigegeben worden. Der Erfolg von KaiOS zeigt auf, wie sehr Mozilla mit Firefox OS aufs falsche Pferd gesetzt hatte. Kai OS Technologies aus Hong Kong konzentrierte die Entwicklung des Betriebssystems nicht auf Smartphones oder TV-Geräte, sondern auf die große Absatzzahlen verheißende Gattung der Feature Phones.

Kein Touchscreen

Dabei handelt es sich um Mobiltelefone, die zwar Merkmale eines Smartphones tragen, aber über keinen Touchscreen verfügen. Sie bieten üblicherweise 3G, 4G, NFC, GPS und WLAN. Die vorinstallierten Anwendungen basieren auf HTML5. Die Geräte begnügen sich bereits mit 256 MByte Arbeitsspeicher und durch den fehlenden Touchscreen hält der Akku wesentlich länger als bei Smartphones. Diese Geräte finden in Entwicklungs- und Schwellenländern großen Absatz. Die Liste der unterstützten Geräte umfasste im Januar 46 Geräte.

Over-the-Air-Updates

Kai OS Technologies konnte bisher über 150 MIO. Einheiten in rund 150 Ländern absetzen. Im Gegensatz zu früheren Vertretern dieser Gattung wie etwa dem Nokia 130 erhalten mit KaiOS ausgestattete Geräte Over-the-Air-Updates. Ein eigener App-Store bietet Anwendungen speziell für KaiOS, Apps für Android können portiert werden.

KaiOS 3.0 vollzieht nun in Zusammenarbeit mit Mozilla den Sprung von Gecko Engine 48 aus dem Jahr 2016 auf Version 84 aus dem Dezember 2020. Damit einher geht ein aktuelles JavaScript auf Basis des im Juni veröffentlichten ECMAScript 2021 sowie unter anderem Unterstützung für Progressive Web Apps (PWA), WebRender, WebAssembly, WebRTC und WebAudio, Quantum CSS, WebGL 2.0 sowie WebP. Die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 wurden zugunsten von TLS 1.2 und 1.3 fallen gelassen. Die Geolocation API folgt nun den Standards des W3C.

Mit der frischen Engine macht KaiOS einen großen Sprung in die Jetztzeit und wird damit vielleicht auch für hiesige Anwender interessant, die sich ein günstiges, moderne Technologien unterstützendes mobiles Telefon wünschen, das nur einmal in der Woche geladen werden muss anstatt täglich.

Kommentare

5 Antworten zu „KaiOS 3.0 mit aktuellem Gecko 84.0 wird verteilt“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    Ein, zwei Geräte aus dem Link könnten mir gefallen.

  2. Avatar von MIke
    MIke

    Updates:
    Ist denn sichergestellt, dass wirklich jedes aktuelle KaiOS-Telefon OTA-Updates bekommt? Hat sich dazu jeder Hersteller verpflichtet? Bzw wie lange sehen die Supportzeiträume aus, nach wievielen Updates ist Schluss? Und gibt es ggf. Telefone, die wegen eines mögl. Providerbrandings nicht aktualisert werden bzw. extrem verspätet?

    Ist GerdaOS vielleicht die bessere Alternative (https://gerda.tech/)?

    Vielleicht weiß jemand mehr und kann sein Wissen hier teilen 🙂 ?

    1. Avatar von detlef-s
      detlef-s

      Ich gehöre auch zu den Nutzern eines Nokia 8110 4k, ich bekomme beim versuch immer eine Meldung, das das Update fehlgeschlagen ist. Habe heute Morgen eine Mail an den Hardwarehersteller gesendet, und bin auf die Reaktion gespannt. Sonderbar ist auch, das die angezeigte Datengröße mit 0 MB angezeigt wird. Werde weitere Erfahrungen hier bekannt geben.

      1. Avatar von Mike
        Mike

        @detlef-s Hat Nokia reagiert? Ich habe beim polnischen Hersteller Myphone für’s „Myphone up Smart LTE“ nachgefragt, ob es KaiOS v3.0 erhalten- oder ob es einen Nachfolger mit KaiOS 3.0 geben wird. Hier die Antwort:

        „Hello,

        Unfortunately, we have no information whether this model will receive the update to kaios 3.0, we also have no confirmation whether this model will be continued or its successor will appear.“

        Anscheinend gibt es aktuell auch kein WhatsApp für KaiOS v3.0 (Quelle: https://www.kaiostech.com/help-center/apps-on-kaios-3-0/).

        @Ferdinand Thommes / @adminx : Könntest du bitte bei KaiOS Technologies (Firma hinter KaiOS) nachfragen, ob es Geräte mit KaiOS v3′.x in Deutschland dieses Jahr noch geben wird bzw. bei Whatsapp/Signal, ob ihre Apps für die neue KaiOS-Version kommen? Das wäre super :).

    2. Avatar von H Nieuwesteeg
      H Nieuwesteeg

      Wieder ein Jahr später.
      Nokia 800 2.5.2.2, ‚latest version‘, up to date, vor 2 Jahr gekauft
      Energy E2415 2.5.1.1 ‚latest version‘, vor 1 Jahr gekauft
      Also nix 3.0

      Aktuele kritische Internetsapps benütze ich drauf zum Glück nicht, insbesondere also auch email, ohnehin mit dem Zeicheneingabe und kleinen Schirm keine Option, dafür habe ich gesicherte Linux + VPN mit vernünftigen Schirm und Tastatur Zuhause.
      Kai oder Google (US + Kommerztracking) bleibt übrigens vertrauensache.
      Wenig vorhanden bei mir für beide leider.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert