
Das herkömmliche BIOS, das Basic Input/Output System, soll es nach Plänen von Intel ab dem Jahr 2020 nicht mehr geben. Die Firmware zum Starten von x86-PCs wird dann ausschließlich durch UEFI 3.0 repräsentiert, was für Unified Extensible Firmware Interface steht, Ab Version 3.0 wird das herkömmliche BIOS nicht mehr unterstützt. Das geht aus einer Präsentation (PDF) hervor, die Intel-Entwickler Brian Richardson kürzlich als Grundlage eines Vortrags benutzte. Richardson hat seine gesamte Karriere mit der Arbeit an BIOS-Firmware verbracht und arbeitet jetzt an UEFI.
Kein BIOS mehr mit UEFI Class 3
Die jetzige UEFI Spezifikation 2.5 ermöglicht noch die Verwendung des Legacy-Bios, was auch die allermeisten Hersteller auf ihren Mainboads anbieten. Dort besteht meist die Wahl zwischen BIOS, UEFI oder beidem als Einstellung. Mit einer dieser Vorgaben lassen sich die allermeisten Linux-Distributionen starten. Mit UEFI 3.0 soll es diese Wahlmöglichkeit nicht mehr geben. Damit fällt eine Möglichkeit weg, Linux-Distributionen mit einer seit langem bekannten, vergleichsweise einfachen und gut verstandenen Technik zu booten. Das hat Linus Torvalds bereits vor über zehn Jahren treffend formuliert: BIOS ist nur ein Bootloader und so hässlich, dass niemand auf die Idee kommt, daraus etwas anderes machen zu wollen.
Mehr Nachteile
Sicher bietet UEFI auch Vorteile, aber es sind vermutlich nicht die, die Richardson in seinem Papier hervorhebt. Wenn er von mehr Sicherheit spricht, meint Intel damit wohl eher mehr Kontrolle. Und dass die Ausgabe eines Compilers, denn nichts anderes ist UEFI, platzsparender sein soll als handgeschriebener Assembler-Code wie beim BIOS ist auch nicht unbedingt glaubwürdig. Ein Vorteil für den Endanwender ist da eher die einfachere Möglichkeit, Updates der UEFI-Firmware einzuspielen. Unverändert wird es nach jetzigem Stand die Möglichkeit geben, Rechner mit oder ohne Secure Boot zu betreiben.
Schreibe einen Kommentar