GNOME 41.rc1 behebt Fehler der Beta

GNOME 41.rc1
GNOME 41.rc1

Auf die Beta-Version zu GNOME 41 vom 25. August folgt jetzt ein Release Candidate (rc1). Das gab Release Manager Javier Jardón jetzt auf der GNOME Mailingliste bekannt. Die stabile Veröffentlichung von GNOME 41 ist für den 22. September vorgesehen.

Fehlerbereinigung

Der jetzt vorliegende GNOME 41.rc1 behebt einige Fehler aus der Beta-Version und bringt zudem kleine Verbesserungen. So wurde in der Calls-App ein Fehler behoben, der verhinderte, dass SIP bei Verwendung mehrerer Netzwerkschnittstellen funktioniert. Der Browser GNOME Web, ehemals Epiphany, fragt bei hängenden Webseiten jetzt nach, ob diese geschlossen werden sollen. Zudem wurde ein Fehler beseitigt, der den Browser abstürzen ließ, wenn die Aktion zum Löschen aller Passwörter genutzt wurde.

Beim Login-Manager GDM wurde der Fallback zu X.org repariert. GNOME Boxes kann jetzt VNC nutzen, falls Spice nicht verfügbar ist. GNOME Maps bietet aktualisierte OSM POI-Typen (Points of Interest) für die Bearbeitung an. Zudem wurde die Verwendung des Einkaufswagensymbols in den Suchergebnissen auf Supermarkt-ähnliche Orte beschränkt. Bei GNOME Music wurde das neue Design weiter verfeinert. Der GNOME-Settings-Daemon aktiviert nun automatisch das Energiesparprofil der Plattform, wenn der Akku zur Neige geht. Zudem wird das Display früher abgedunkelt und die Benachrichtigungen zum Stand des Akkus verallgemeinert. Alle weiteren Änderungen zu GNOME 41.rc1 sind hier nachzulesen.

Fedora mit, Ubuntu ohne

Wer den Release Kandidaten selbst kompilieren möchte, findet die Quellpakete in der Downloadsektion, der offizielle Buildstream steht dort ebenfalls bereit. Die Entwickler haben zudem ein aktuelles Abbild bereitgestellt, das in einer Virtuellen Maschine wie GNOME Boxes genutzt werden sollte. GNOME 41 wird als erstes mit Fedora 35 am 19. Oktober als Standard-Desktop ausgeliefert. Ubuntu 21.10 »Impish Indri« wird am 14. Oktober mit GNOME 40 ausgeliefert, angereichert mit einigen Apps aus Version 41.

Kommentare

3 Antworten zu „GNOME 41.rc1 behebt Fehler der Beta“

  1. Avatar von M.B.
    M.B.

    Schön zu sehen, dass man mit dem integrierten SIP Client die Zeichen der Zeit erkannt hat.

    Für mich wäre dann Fedora 35 die Wahl fürs Homeoffice.

    Lediglich die Handhabung mit dem Dock war zumindest in Fedora 33 deutlich angenehmer. Vll tut sich dort ja auf Druck der Community noch was..

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Vll tut sich dort ja auf Druck der Community noch was..

      Wo denkst Du hin?! 😉

    2. Avatar von Pete
      Pete

      Ein integrierter SIP-Client ist gut, aber wäre es in 2021 nicht sogar besser, wenn man einen Client für die Videotelefonie via Matrix integrieren würde?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert