Open-Source-Suchmaschine Xayn expandiert ins Web

Ende 2020 betrat das Berliner Unternehmen Xayn den Suchmaschinenmarkt zunächst mit Apps für Android und iOS. Jetzt ist die Suchmaschine in den Kernfunktionen als Beta auch für die Suche im Web verfügbar. Nach Angaben des Unternehmens ist die Suchmaschine werbefrei und datenschutzfreundlich, obwohl sie personalisierte inhaltliche Vorschläge bietet. Diese sollen mit »ethischer und transparenter KI« erarbeitet werden. Die KI kann man abschalten, indem man oben rechts auf das Gehirn klickt. Welch ein sinniges Icon 🙂

Flutter Framework als Grundlage

Sowohl die Apps als auch die Web-Version sind mit dem Flutter-Framework erstellt. Das Zauberwort, um Schutz der Privatsphäre und auf den Anwender zugeschnittene Content-Vorschläge unter einen Hut zu bekommen, lautet Masked Federated Learning. Dabei sollen alle persönlichen Daten dezentral im jeweiligen Browser des Anwenders bleiben und die KI-Modelle lokal trainiert werden. Das Unternehmen betont, dass keine Daten gesammelt oder verkauft werden.

Suchalgorithmen veröffentlicht

Der Open-Source-Anspruch wird durch die Veröffentlichung der Suchalgorithmen auf GitHub unterstrichen. Zunächst konzentriert sich das Unternehmen auf die Browser Chrome und Firefox. Die Suchmaschine funktioniert aber zumindest rudimentär nach kurzem Test auch in anderen Browsern wie Opera und Brave. Im Startbildschirm der Suchmaschine wird die Adresszeile für eine URL oder Suche sowie der sogenannte Discovery Feed angezeigt. Dabei handelt es sich um aktuelle Nachrichten, welche durch die KI im Laufe der Zeit anhand der Suchen individualisiert werden sollen. Der Feed kann in den Einstellungen abgeschaltet werden.

Womit will Xayn Geld verdienen?

Da fragt man sich, wie sich das Unternehmen finanzieren will und was sich die Geldgeber, die mittlerweile fast 20 MIO. Euro investiert haben, von dem Engagement erwarten. Diese Frage habe ich der Pressesprecherin des Unternehmens gestellt. Die Antwort lautet: »Xayn ist in der komfortablen Position, dass es sich derzeit ganz auf das Wachstum der User-Zahlen konzentrieren kann, weshalb wir unseren Fokus auch darauf legen. Ich kann Dich aber gerne auf dem Laufenden halten, wenn es im Bereich Geschäftsmodell Entwicklungen gibt, die extern kommuniziert werden können.« Dann schaun wir mal, was da noch so kommt.

Kommentare

18 Antworten zu „Open-Source-Suchmaschine Xayn expandiert ins Web“

  1. Avatar von robbb
    robbb

    Kann man die „KI“ oder die Personalisierung abschalten? Ich sehe es nämlich inzwischen als Problem neutrale Suchergebnisse zu bekommen. Weil jeder alles auf mich zuschneiden will.

    1. Avatar von Ferdinand

      Steht im ersten Absatz, in die Überschrift hat es nicht mehr reingepasst 🙂

      1. Avatar von juchtel
        juchtel

        Du verlangst wirklich, ganze Absätze lesen zu müssen, ich finde, dass ist ganz schön dreist 😉 – oder auch, derr robb ist ein typischer Vertreter der Beneration Facebook, der fragt bestimmt auch bei facebook, wie spät es ist….

        1. Avatar von Ferdinand

          Werd ich mich wohl dran gewöhnen müssen 🙂

  2. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Da es mich echt nervt, möchte ich mal Dampf ablassen:

    „Xayn ist in der komfortablen Position, dass es sich derzeit ganz auf das Wachstum der User-Zahlen konzentrieren kann,..“
    -> Frage nicht beantwortet und / oder verstanden

    „… weshalb wir unseren Fokus auch darauf legen.“
    -> Frage nicht beantwortet und / oder verstanden

    „Ich kann Dich aber gerne auf dem Laufenden halten, wenn es im Bereich Geschäftsmodell Entwicklungen gibt,..“
    -> Gab da mal den schönen Spruch, wie man ein Arschloch neugierig macht… -> Frage nicht beantwortet und / oder verstanden

    Es wurde (mutmaße ich mal) gefragt, WIE Geld verdient werden will und nicht WARUM.
    (Ärgere mich immer wieder über diesen kleinen, aber wichtigen Unterschied)

    „… die extern kommuniziert werden können.“
    -> Das muss dieses Neusprech sein von dem alle reden, es aber keiner versteht. Warum sagt sie nicht „sobald ich damit an die Öfflichkeit gehen darf“?

    Allein aufgrund des letzten Teilsatzes werde ich die Homepage einfach ignorieren, aus Prinzip. Basta 😀

    Gruß

    1. Avatar von Ferdinand

      Die von dir zitierten Antworten habe ich auch erst auf weitere Nachfrage erhalten, die erste Antwort war noch nichtssagender. Und ja, die Frage war explizit, wie man Geld verdienen will.

      1. Avatar von no one
        no one

        Man will auf Basis dieser Technik wohl auch kommerzielle Versionen für Unternehmen, Behörden usw. anbieten, mit denen dann auch Dokumente durchsucht werden können. Am Ende wollen sie vermutlich ein Dienstleister für KI-Gedöns werden.

    2. Avatar von juchtel
      juchtel

      Ich sehe das etwas anders; es geht niemanden etwas an, wie ich mein Geld verdiene, solange ich kein geltendes Recht verletze!

      Es ist wie mit dem Restaurant um die Ecke, wie der besitzer den Laden am Leben erhält, ist egal, solange es a. rechtmässig ist und b. es dort schmeckt!

      Und wenn ich sage, ich bin in der glücklichen Lage, mich auf die Vergrößerung meines Geschäfts zu konzentrieren, bedeutet dass, das ich im Moment keinen Gewinn machen muss, weil ich ausreichend Kapital habe…

      1. Avatar von Sebastian
        Sebastian

        „Ich sehe das etwas anders; es geht niemanden etwas an, wie ich mein Geld verdiene, solange ich kein geltendes Recht verletze!“
        Ich habe es nie angezweifelt, mir ging es nur um das Neusprech-Konjunktiv-Geblubber und die Unfähigkeit, Fragen zu verstehen bzw. korrekt zu beantworten. Ist ähnlich dem Frage-nicht-Antwortspiel bei Politikern „Wie wollen Sie die Rentenerhöhung finanzieren? -> Nun, sehen Sie, erstmal müssen wir schauen, dass wir bei Regen keine Assoziationen, welche, und das will ich ausdrücklich genannt haben, die anderen Schuld sind… und dann haben wir dafür gesorgt, dass Kinder heute endlich lesen können.“

        „Es ist wie mit dem Restaurant um die Ecke, wie der besitzer den Laden am Leben erhält, ist egal, solange es a. rechtmässig ist und b. es dort schmeckt!“
        Warum denke ich grade an einen Pizzabäcker, die Mafia und elektronische Registrierkassen? 😉

        „Und wenn ich sage, ich bin in der glücklichen Lage, mich auf die Vergrößerung meines Geschäfts zu konzentrieren, bedeutet dass, das ich im Moment keinen Gewinn machen muss, weil ich ausreichend Kapital habe…“
        Mutmaßung, euer Ehren. Es können auch Schulden sein, oder vorgelagerte Gewinne aus zukünftigen Datenabschöpfungen und und und… und nochmals: warum sagt die Pressesprecherin es dann nicht auch so? „Ey alter, wir ham genug Kohle und verprassen die jetzt erstmal in krypto-ki-dingens-alko-rythmen“. Nur darum ging es mir: subnasaler Durchfall bei Antworten auf Fragen, die gar nicht gestellt wurden 🙂

        Gruß

        1. Avatar von tuxnix
          tuxnix

          Der Pizzabäcker, der als Geldwäscher von der Mafia agiert, würde ja sogar die passende Antwort hinbekommen. „Pizza!“

          Aber hier fehlt sogar die Pizza im Geschäftsmodell und da müsste man doch jetzt glatt nochmal nachfragen: „Konzentrieren sie sich jetzt tatsächlich darauf noch mehr Kunden keine Pizza zu verkaufen?“

          Jedenfalls ist mit einem „hirnlos Button“ allein, wirklich kein Geld zu verdienen.

  3. Avatar von kamome
    kamome

    Leere Seite – dann eben nicht! DuckDuckGo oder Startpage kriegen es schließlich auch ohne JS hin (sogar Google, mit Erweiterung „Behind The Overlay“ und/oder Consent-Krampf).

    1. Avatar von Tuco
      Tuco

      Dafür funktioniert aber das Tracking!
      WebGL Fingerprint Defender meldet ständig!
      Das war es dann schon für mich, danke für nix.

      1. Avatar von kamome
        kamome

        Wo meldet es denn?
        WebGL ohne JS?!

        1. Avatar von Tuco
          Tuco

          Nee, mit JS. Hatte auch ne leere Seite und habe dann JS aktviert, aber ohne Erfolg.

    2. Avatar von dS810 !
      dS810 !

      Auch hier. Nur eine leere Seite.

  4. Avatar von dS810 !
    dS810 !

    Geht bei Euch die Seite? Ich bekommen nur ein weises Blatt 🙁

    https://search.xayn.com/

      1. Avatar von dS810 !
        dS810 !

        Hm. Interessant. Muss mal die Konfiguration von PiHole überprüfen.

        Danke für die Rückmeldung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert