glow – Der pfiffige CLI Markdown Viewer

Photo by JOHN TOWNER on Unsplash

Gastbeitrag von Sven Wick

Wer viel mit Markdown Dateien ( z.B. auf Github/Gitlab) arbeitet, möchte nicht immer zuerst Pushen um zu merken, dass die Änderungen nicht so aussehen, wie man sich das gedacht hat. Grafische Markdown Viewer und Editoren gibt es mittlerweile viele. Für die CLI fällt die Auswahl schon etwas geringer aus. Neben grip und mdless gibt es noch das pfiffige glow das dem Ganzen noch einen schicken charm verleiht.

Features

  • Schicke Darstellung von Markdown im Terminal
  • Findet alle Markdown Dateien automatisch
  • Speichern von Dateien in der Charm Cloud (Stashing)
  • Dateien werden mit dem lokalen SSH PublicKey verschlüsselt

Benutzung

Markdown anschauen:

glow README.md

Markdown anschauen (mit Pager)

glow -p README.md

Interaktiv (TUI)

glow

Installation

Für einige Distros gibt es schon Pakete, glow lässt sich aber auch einfach runterladen, da es (wie von Go und Rust gewohnt) nur eine einzige Binärdatei ist. Das Github Repo hat auch fertige Distro-Pakete (Deb, rpm, apk),die man nutzen kann, um seinem Paketmanager treu zu bleiben.

Kommentare

6 Antworten zu „glow – Der pfiffige CLI Markdown Viewer“

  1. Avatar von Alex
    Alex

    Cool, ich kannte das noch gar nicht. Habe mir das auf die Schnelle mal angeschaut, und ich könnte mir vorstellen, dass glow in Zukunft Einzug in meinem Workflow halten wird.
    Ich finde das immer toll wie du hier regelmäßig solche kleinen Helferlein vorstellst! Danke dafür!

  2. Avatar von kamome
    kamome

    Danke – allerdings reicht mir vim völlig aus.
    Dann ist die charm-Website ja sowas von charmant, dass sie für mich nur weiß bleibt – wohl nichts für mich …
    body > 3 * script
    Was kann da schon schiefgehen 😉

  3. Avatar von Stefan Niedermann

    Sieht nach einer interessanten Ergänzung für Nextcloud Notes aus… 🙂

  4. Avatar von EinLeser
    EinLeser

    Interessant. Wird sicher seine Fans finden. Ich bleibe dennoch bei vim. Die Charm-Website empfinde ich als stilistische Katastrophe: Die Farben verursachen Augenkrebs und außerdem handelt es sich um eine dieser für Tablets optimierten Wischseiten, bei denen einfach alles nacheinander auf eine Seite geklatscht wird. Die Navigation hilft da auch nichts mehr. In der Sache sind charm und glow sicher gute Produkte, auf mich wirken sie jedoch wegen der äußeren Aufmachung äußerst abschreckend. Bei einem Markdown-Viewer hätte ich ich jetzt nicht so viel Blingbling erwartet.

  5. Avatar von perko
    perko

    Wünschenswert wären ein Paar Sreenshots zu dem Tool gewesen vor allem wenn man als Feature folgendes schreibt, an erster Stelle:

    „…Schicke Darstellung von Markdown im Terminal..“

  6. Avatar von Moonbase
    Moonbase

    Zitat von der Website: »Glow is the customizable, award-winning* markdown reader […]«. Weiter unten: »* Self-awarded«

    Frechheit siegt 😉 Naja, mag für den einen oder die andere was sein, ich bleib’ bei den Basics, obwohl ich Markdown täglich verwende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert