Nextcloud Talk 12 erweitert die Integration

Nextcloud Talk 12

Die Nextcloud GmbH hat soeben mit Talk 12 eine neue Version ihrer integrierten Kommunikationslösung vorgestellt. Während Microsoft den SaaS-Dienst von Skype for Business am 31. Juli einstellt und die Kunden in Richtung Teams drängt und WhatsApp die User nötigen will, eine neue, vage und intransparente Richtlinie zu akzeptieren, die laut EU-Verbraucherorganisationen gegen die EU-Richtlinien zu unlauteren Geschäftspraktiken und im Allgemeinen gegen die EU-Verbraucherrechte verstößt, will Nextcloud Talk Benutzern alle gängigen Funktionen von Instant Messaging-Apps, wie z. B. Einzelchat, Gruppenchat, Videoanrufe, Sprachnachrichten, Emojis, Medienfreigabe und vieles mehr verfügbar machen, ohne ihm dabei die Kontrolle über seine Daten und seine Kommunikation zu entziehen.

Erweiterte Integration

Mit Talk 12 will Nextcloud Nutzern von Skype for Business/Teams oder WhatsApp mit erweiterter Integration einen Anreiz zum Umstieg geben. Nextcloud Talk 12 erweitert die Integration mit Geschäfts-Workflows und ermöglicht es Benutzern beispielsweise, eine Chat-Nachricht in eine Aufgabe umzuwandeln oder eine Aufgabe in einer Konversation zu teilen. Konversationen können gesperrt oder die Sichtbarkeit für Nicht-Moderatoren einschränkt werden.

Umfassend konfigurierbar

Der Zugriff auf Konversationen kann für andere Benutzer auf dem Server oder auch für Gastkontonutzer oder Gäste, die über einen öffentlichen Link beitreten, konfiguriert werden. Die Integration von Outlook und Nextcloud-Kalender macht es einfach, einen Raum für Besprechungen mit einem einzigen Klick zu erstellen. Nachrichten können jetzt von dem Benutzer, der sie erstellt hat, bis zu sechs Stunden nach dem Senden gelöscht werden.

Nextcloud Talk 12 ist ab sofort im Nextcloud App Store verfügbar, und gehostete Lösungen werden von großen Hosting-Anbietern wie IONOS, der Deutschen Telekom und anderen angeboten. Das Sendent Nextcloud Outlook Add-In ist über Nextcloud erhältlich.

Kommentare

8 Antworten zu „Nextcloud Talk 12 erweitert die Integration“

  1. Avatar von ratatosk
    ratatosk

    Als Endnutzer weiß ich mit nextcloud leider nicht so viel anzufangen. Ist das jetzt ein cloud Anbieter, oder Anbieter für Bürosoftware wie MS-Office? Mit welchem gängigen proprietären Anbieter ist diese Firma vergleichbar?

    1. Avatar von Ferdinand

      Vergleichbar in Teilen mit ownCloud, geht aber darüber hinaus. Nextcloud ist eine PHP geschriebene Open-Source-Anwendungen für Filesharing, Synchronisation und kollaboratives Arbeiten im Team. Im nächsten LinuxUser Ende August kannst du 3 Artikel zu Nextcloud von mir finden.

      1. Avatar von ratatosk
        ratatosk

        Ranked. Das werd ich mir anschauen. 😃

        1. Avatar von ratatosk
          ratatosk

          *danke, sollte es heißen.

      2. Avatar von tedus
        tedus

        Dann als Anstoss für den Artikel (falls er noch nicht fertig ist):
        Der große Nachteil, der nur im extrem kleingedruckten aller Softwarelösungen die u.a. Videokonferenzen ermöglichen – sei es Matrix, Rocketchat, Nextcloud Talk ist, das man in der Praxis einen Turn-Server benötigt. Sprich: nicht einfach das übliche php Paket, das man bei jedem Webhoster einfach per ftp o.ä. raufschieben kann – sondern eines wofür man einen vserver oder mehr braucht.
        Wenn man die Beschreibungen bei allen so liest, kommt es immer so rüber, als wenn man problemlos von überall einfach Videotelefonie betreiben kann. Was aber nicht stimmt.

        1. Avatar von Ferdinand

          Danke, aber alle drei Artikel sind bereits beim Editor und befassen sich nicht mit Talk.

  2. Avatar von Conrad Beckert
    Conrad Beckert

    Ich würde Nextcloud Talk gern für mehr Anwendungsfälle einsetzen. Leider ist das Backend ein wenig schwierig aufzusetzen und auch in der Leistung wohl etwas eingeschränkt. Also benutzen wir die Jeder-Mit-Jedem Topologie ohne Backend. Kommen da aber mehr als drei Teilnehmer zusammen, wird es eng – nicht bei mir – aber bei den anderen. Der Bandbreitenbedarf wächst quadratisch (n*(n-1) um genau zu sein)

    Jitsi spielt da in einer anderen Liga – WebRTC Server mit SFU – kann auch skalieren und sich an schmalbandigere Teilnehmer anpassen.

    Man müßte Nextcloud Talk mit Jitsi zusammenbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert