
Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender. Als Basis für Tails 4.20 dient Debian 10.10 »Buster«.
Mit Tails 4.20 erhält das Projekt einen neuen Verbindungsassistenten zum Tor-Netzwerk, der bereits mit Tails 4.19 ausgeliefert werden sollte, dann aber als nicht ausreichend getestet erklärt und auf 4.20 verschoben worden war. Der neue Assistent hört auf den Namen Tor Connection und ist verfügbar, sobald das System mit dem lokalen Netz verbunden ist.
Neuer Assistent
Der neue Assistent ist für verschiedene Anwendergruppen besonders nützlich. Dazu zählen Anwender, die einem hohen Risiko physischer Überwachung ausgesetzt sind, unter starker Netzwerkzensur stehen oder eine schlechte Internetverbindung haben. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass obwohl sie seit Februar am neuen Assistenten arbeiten, dieser noch nicht perfekt sei. In den nächsten Monaten sollen verschiedene Verbesserungen nachgereicht werden.
OnionShare aktualisiert
Des Weiteren bietet Tails 4.20 eine von 1.3.2 auf 2.2 aktualisierte Version von OnionShare, mit der unter anderem eine statische HTML-Webseite als Onion-Service veröffentlicht werden kann. Tor 0.4.5.9, Tor Browser 10.5.2 und Thunderbird 78.11.0 sind weitere aktualisierte Anwendungen. Der Kernel wurde auf Linux 5.10.46 angehoben. KeePassXC ist nun in Version 2.6.2 vertreten und bringt eine verbesserte Nutzerschnittstelle zu den Anwendern.
Es wurden für Tails 4.20 Fehler mit automatischen Upgrades und dem Installer behoben. Automatische Upgrades auf Tails 4.20 sind ab Tails 4.15 unterstützt. Tails 4.14 und älter müssen manuell aktualisiert werden. Nach dem ersten Start in die aktualisierte Version muss ein Root-Passwort gesetzt und zusätzlich folgender Befehl abgesetzt werden:
torsocks curl --silent https://tails.boum.org/isrg-root-x1-cross-signed.pem
| sudo tee --append /usr/local/etc/ssl/certs/tails.boum.org-CA.pem
&& systemctl --user restart tails-upgrade-frontend
Die Änderungen zu Tails 4.20 sind ausführlich im Changelog nachzuverfolgen. Die Veröffentlichung von Tails 4.21 ist für den 10. August vorgesehen, die Roadmap weist weitere Ziele für die nähere Zukunft aus.
Schreibe einen Kommentar