
Mozilla hat Firefox 90 und Firefox 78.12 ESR zur heutigen Veröffentlichung freigegeben. Der Vorgänger Firefox 89 brachte mit Proton eine neu gestaltete Oberfläche, die beim Nachfolger auf den ersten Blick unverändert zu sein scheint. Die herausragendste Neuerung von Firefox 90 betrifft Windows-Anwender: Die Update-Funktion hat gelernt, Firefox auch zu aktualisieren, wenn der Browser gerade nicht läuft. Die Funktion wird sukzessive ausgerollt. Wer sie noch nicht vorfindet, kann sie in about:config
aktivieren, indem app.update.background.scheduling.enabled
auf true
gesetzt wird.
Endgültig: FTP ade
Die Unterstützung für das FTP-Protokoll war bereits in den letzten beiden Versionen standardmäßig abgeschaltet, mit Firefox 90 wird sie jetzt wie angekündigt komplett entfernt. Wird künftig ein FTP-Link eingegeben, erscheint ein Fenster mit einer Auswahl an Apps zum Öffnen des Links und der Möglichkeit, selbst eine App zu bestimmen. Lustigerweise schlägt mir Firefox 90 zum Öffnen eines solchen Links Google Chrome, Opera und Vivaldi vor. Dabei hat Google die Unterstützung für das File Transfer Protocol bereits Anfang des Jahres mit Chrome 88 komplett eingestellt.
SmartBlock 2
SmartBlock wurde mit Firefox 87 eingeführt und soll für verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung sorgen, wenn der Anwender die Methode »Streng« gewählt hat. SmartBlock repariert dabei Seiten, die durch die Blockiermaßnahmen der Einstellung »Streng« nicht mehr richtig aufgebaut werden können. Mit Firefox 90 tritt SmartBlock 2 an dessen Stelle, das nun auch die Möglichkeit bietet, Facebook-Skripte von Drittanbietern im privaten Browsing-Modus zu blockieren.
In Sachen Sicherheit fügt Mozilla dem neuen Firefox neben dem Schließen einiger Sicherheitslücken ein neues Sicherheitsmerkmal hinzu. Mit der neu unterstützten Funktion Fetch Metadata Request Headers können Web-Applikationen sich selbst und ihre Benutzer gegen verschiedene Cross-Origin-Bedrohungen wie Cross-Site Request Forgery (CSRF), Cross-Site Leaks (XS-Leaks) und gegen Spectre-Angriffe schützen. In den Einstellungen erlaubt Firefox jetzt Ausnahmen zum mit Firefox 80 eingeführten Nur-HTTPS-Modus zu definieren.
Firefox 90 und Firefox 78.12 ESR können seit gestern vom Mozilla FTP-Server bezogen werden. Die für den 10. August vorgesehene Veröffentlichung von Firefox 91 könnte mit den fest integrierten Firefox Translations eine weitere unter Sicherheitsaspekten bedeutsame Neuerung bringen.
Schreibe einen Kommentar