Canonical bietet Support für Blender LTS

Canonical bietet Blender Supportoben

Die Blender Foundation als Organisation der Entwickler der freien 3D-Grafiksuite zum Modellieren, Texturieren und Animieren von 3D-Mesh-Modellen hat eine Partnerschaft mit Ubuntu-Hersteller Canonical bekannt gegeben, bei der es um Enterprise-Support für Blender LTS geht. Der kostenpflichtige Dienst beschränkt sich nicht auf Ubuntu-Anwender, sondern steht Nutzern von Blender LTS unter allen Linux-Distributionen sowie Anwendern von macOS und Windows offen.

In Canonicals Ankündigung heißt es dazu:

Die Techniker von Canonical werden direkt mit den Kunden in Kontakt treten, um den Anwendern umfassenden technischen Support zu bieten, indem sie Probleme so schnell wie möglich verstehen, diagnostizieren und beheben. Canonical wird den gesamten Support-Prozess verwalten, einschließlich der Integration mit der Support-Infrastruktur von Blender.

Das Angebot wird über Canonicals Ubuntu Advantage-Programm abgewickelt und bietet die Stufen Standard und Advanced für 500 bzw. 1.000 USD per anno. Die beiden Stufen unterscheiden sich hauptsächlich in der Reaktionszeit auf Support-Anfragen. Die erste Blender-Version mit Langzeitunterstützung war 2.83, derzeit aktuell ist Blender 2.93 LTS, das auch gleichzeitig den Abschluss des 2. Zyklus von Blender einleitet. Blender 3.0 wurde kürzlich um zwei Monate nach hinten verschoben und wird im Oktober erwartet.

Kommentare

3 Antworten zu „Canonical bietet Support für Blender LTS“

  1. Avatar von Charon
    Charon

    Diese Firma bekommt ja nicht einmal Support für ihre eigenen Produkte hin. Schuster bleibt bei deinen Leisten! ^^

  2. Avatar von Klaus Behringer
    Klaus Behringer

    Ich sage nur der eingeschränkter Support für das uni- und das multiverse Repository.

    1. Avatar von Charon
      Charon

      Snapcraft bröckelt aber auch seitdem Alan Pope gegangen ist! Gab ein Post in dem Forum!

      Bin voll zufrieden mit meinem Debian 11 rc2. Alles aus einem Pakekmanager, welche auch gepflegt werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert