Wer ein PinePhone besitzt, sich aber nicht entscheiden kann, welches Betriebssystem er installieren möchte, dem kann geholfen werden. Das Multi-Distro-Demo-Iimage des Entwicklers Megi vereint 15 Distributionen auf einem komprimierten 6,5 GByte umfassenden Abbild, das auf einer SD-Karte das Booten dieser Distributionen erlaubt. Gerade ist die erste neue Version der Sammlung nach rund acht Monaten erschienen.
Auf dem Abbild sind folgende Distributionen in der aktuellen stabilen Version enthalten:
- Arch Linux ARM 2021-06-02
- Arch Linux ARM / dreemurrs 20210522
- Fedora 0.5.0
- Lune OS 2021-05-29
- Maemo Leste 20210530
- Manjaro / Phosh beta10
- Manjaro / Plasma 20210602
- Mobian 20210602
- postmarketOS Plasma Desktop 2021-06-02
- postmarketOS GNOME 2021-06-02
- postmarketOS Plasma Mobile v21.03-20210529
- postmarketOS Phosh v21.03-20210529
- postmarketOS sxmo edge-20210526-0123
- Sailfish 1.1-4.0.1.48 20210601
- Ubuntu Touch 2021-05-27
Nicht zur Installation empfohlen
Die Klassifizierung als Demo sollte beachtet werden, denn die Distributionen auf diesem Image sind nicht in erster Linie zum Installieren geeignet. Megi hat, um alle Distributionen mit dem von ihm entwickelten pboot von einem Image booten zu können, alle Boot-Images mit dem gleichen Megi-Kernel 5.13-rc4, Boot-Manager und Modem-Treiber ausgestattet. Deswegen enthalten die enthaltenen Distributionen unter Umständen nicht alle Funktionen, die die eigenständige Version der einzelnen Betriebssysteme bieten würde. Auch die Aktualisierung könnte zu Problemen führen.
Beim Transfer auf eine SD-Karte ist darauf zu achten, dass das Image mit zstd komprimiert ist, was nicht von allen Tools zum Beschreiben von SD-Karten unterstützt wird. Soll beispielsweise Etcher zum Einsatz kommen, so muss das Image vorher entpackt werden, was den Umfang auf rund 10 GByte anwachsen lässt. Das Abbild steht als Torrent zum Download bereit, der Download per HTTP ist auf 512 KiB/s beschränkt. Die Installation ist auf Megis Webseite beschrieben.
Quellen:
Schreibe einen Kommentar