IRC-Netzwerk Freenode: Letzte Entwicklungen

Freenode

Seit rund einer Woche migrieren Projekte weg vom IRC-Netzwerk Freenode und hin zum von der Mehrzahl der ehemaligen Freenode-Betreiber neu gegründeten Netzwerk Libera.Chat und zu anderen Netzwerken wie OFTC. Die Hintergründe für diese Abwanderung habe ich letzte Woche erläutert. Die Situation hat sich seither eher verschlechtert.

Am 25. Mai hat Andrew Lee, der das Freenode-Netzwerk vor zwei Jahren gekauft hat, ein Update der Situation aus seiner Sicht im Blog veröffentlicht und darin die Zerstörung von Freenode als gescheitert erklärt. Die Richtlinien von Freenode wurden in den letzten Tagen mehrfach geändert.

700 Kanäle beschlagnahmt

Eine Zusammenstellung der Ereignisse aus der Sicht der ehemaligen Freenode-Staffer und Gründer von Libera.Chat bietet Hugo Landau auf seiner Webseite. Darin belegt er mit Log-Auszügen die automatisierte Beschlagnahmung zahlreicher Kanäle von Projekten, in deren Topic der Begriff Libera auftaucht. Darunter auch Kanäle von Projekten, die in der gegebenen Situation lediglich ihre Optionen diskutierten. Dafür hat sich Lee mittlerweile entschuldigt. Laut Angaben des ehemaligen Freenode-Staffers kline wurden insgesamt über 700 Kanäle beschlagnahmt, darunter die von prominenten Projekten wie Ubuntu, OpenBSD, Wikimedia, Wikipedia und FOSDEM.

Viele Projekte warten noch ab, wie sich die Situation entwickelt, bevor sie sich entscheiden, ob und wohin sie umziehen werden. Darren Whitlen (prawnsalad), bekannter Entwickler von IRC und Kiwi IRC stellt aufgrund der Vorkommnisse sämtliche Aktivitäten, die mit IRC verbunden sind, ein.

Report von Libera.Chat

Auch Libera.Chat selbst hat einen Report über den Verlauf der ersten Woche nach Gründung veröffentlicht. Bisher wurden rund 250 Projekte registriert, die gleiche Anzahl steht auf der Warteliste. Die Betreiber bitten Projekte, die auf Libera.Chat aufgenommen werden möchten, dies per E-Mail mitzuteilen und damit die Planung der nächsten Schritte des neuen Netzwerks zu erleichtern. Die Zahl der zu Libera.Chat migrierten und dort bisher registrierten Anwender wird mit 20.000 angegeben. Wer sich dem Exodus von Freenode anschließen möchte, findet auf der Webseite von Libera.Chat Anleitung dazu. Der Google-Suchbegriff migrate to libera.chat findet viele Projekte, die Freenode bereits verlassen haben oder im Begriff sind, das zu tun.

Kommentare

10 Antworten zu „IRC-Netzwerk Freenode: Letzte Entwicklungen“

  1. Avatar von Alex
    Alex

    Das ist ja wirklich eine Sauerei. Ich frage mich auch: Könnte das dem Protokoll IRC vielleicht den Rest geben? Viele Projekte werden das mit Sicherheit als Gelegenheit nutzen auf etwas „moderneres“ umzusteigen. Godot z.B. ist schon vor ein paar Monaten zu Rocket.Chat gewechselt. Wer weiß, vielleicht rutscht IRC damit engültig in die Bedeutungslosigkeit? Schade eigentlich, ich mochte den Simplizismus 🙁

    1. Avatar von no one
      no one

      Das passiert sowieso, es wird jetzt nur etwas schneller gehen. Fedora plant langfristig z.B. den Wechsel zu Matrix, auch wenn IRC vorläufig parallel weiterlaufen soll und GNOME denkt mindestens mal darüber nach.

    2. Avatar von Ferdinand

      Ich denke nicht, dass die Vorgänge negative Auswirkungen auf IRC als ganzes haben oder dessen Existenz gefährden. Das zeigt sich m.E. auch daran, wie schnell der Fork seine Arbeit aufnahm. Ohne IRC würde mir definitiv etwas fehlen.

      1. Avatar von no one
        no one

        Dass IRC treue Nutzer hat, die das auch weiter nutzen wollen, bezweifle ich nicht. IMHO gibt es heute aber einfach keinen Grund mehr, sich IRC auszusuchen und damit wird man langfristig dann mehr Nutzer verlieren als gewinnen.
        Zwar gibt es mit Convos inzwischen einen halbwegs modernen IRC-Client, allerdings stellt sich da eben die Frage, warum man nicht gleich zu Matrix/RocketChat/Mattermost etc. greifen sollte.

        1. Avatar von Ferdinand

          Mir ist klar, dass Neueinsteiger eher zu moderneren Lösungen greifen. Ich komme seit 20 Jahren mit IRC am besten klar, verfolge aber einige Projekte, die Matrix oder Telegram einsetzen. Dabei ist das mir oft viel zu bunt, was ich als Ablenkung empfinde. Um mich auf kommende Zeiten einzustellen, habe ich auch die mittlerweile leidlich funktionierenden Bridges von Matrix zum IRC probiert, die auch nicht mein Fall sind. Dem Projekt siduction und mir persönlich reichen IRC und eine Git-Plattform völlig aus.

        2. Avatar von Stefan
          Stefan

          Wieso jedes Jahr ne neue Sau?

          >allerdings stellt sich da eben die Frage, warum man nicht gleich zu Matrix/RocketChat/Mattermost etc. greifen sollte.

          Die du somit gleich selbst beantwortest hast.

          >Bisher wurden rund 250 Projekte registriert, die gleiche Anzahl steht auf der Warteliste.

          Verstehe diesen Wahn der Unerwerfung um jeden Preis nicht.
          Schade das den Leuten in der Schule nie einer das Konzpet Freiheit beigebarcht hat.

          Ich kann z.b bei mir Zuhause ohne jemanden zu Fragen nen Mumbel Server Starten,
          ganz ohne Warteliste.
          Selbiges gibt es im Grunde für alles was man so im Internet machen kann.

  2. Avatar von Tux
    Tux

    Es gibt Matrix. 😉

    Auch interessant: Die als Messenger getarnte Wanze Discord hat sich eine neue GUI zugelegt. Die kommt nicht bei allen gut an und viele wechseln jetzt zur anderen Wanze Guilded, die über mehr Features verfügt. Das Discord-Team zensiert aggressiv auch jede noch so winzige Nennung von „guilded“ auf ihrem Redditkanal. XD

    1. Avatar von vinzv

      Und ganz nebenbei hat Matrix „Spaces“ als Beta gestartet, was den ganzen Discord-Müll vom Bedienkonzept her obsolet macht. Eine feine Sache!

  3. Avatar von tux.

    Ich finde dieses Gezanke höchst lächerlich, vor allem dieser Massenexodus zu LiberaChat, das anscheinend nur existiert, weil die ehem. freenode-Ops ihre Oprechte behalten wollten, statt einfach zu OFTC zu wechseln, ist ein Zeichen von unüberlegtem Handeln.

    Dass die Aktionen des Besitzers von freenode auch nicht gerade zu friedlichem Miteinander beigetragen haben: Geschenkt. Nicht jeder Investor sollte Community machen…

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Ich kann die OFTC zwar nicht einschätzen, aber vielleicht wollte man ja das gleiche Spiel nicht noch mal erleben? Erscheint mir gar nicht lächerlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert