IRC-Netzwerk Freenode: Feindliche Übernahme

Bild: Moniker42 | Lizenz: CC BY-SA 3.0

Freenode, das mit über 40.000 Chat-Räumen größte IRC-Netzwerk scheint am Ende. Nicht nur die meisten ehrenamtlichen technischen Mitarbeiter (Staff), sondern auch viele Open-Source-Projekte, die dort ihre Chat-Räume haben, migrieren zu anderen Netzwerken. Grund ist vermehrte Einflussnahme des Besitzers Andrew Lee.

Unabhängigkeit gefährdet

Seit 2017 ist die Firma hinter Freenode im Besitz von Lee, dem Betreiber des VPN-Dienstleisters Private Internet Access (PIA) und anderer Firmen. Nachdem kürzlich Christel Dahlskjaer, die Freenode seit 2006 verantwortlich geleitet hatte, die Kontrolle über Freenode verlor, entbrannte ein Streit um die Führung des Netzwerks. Lee hatte 2017 beim Kauf mündlich zugesagt, die Unabhängigkeit von Freenode nicht anzutasten und lediglich die Infrastruktur bereitzustellen, ohne dem technischen Staff jedoch Einblick in die Bedingungen des Kaufvertrags zu geben.

In letzter Zeit gab es Probleme zwischen Lee und den Staffern, die den Wunsch von mehr Kontrolle seitens Lee als feindliche Übernahme werteten. Die Staffer entzogen Lee zeitweise die Kontrolle über die Domains und das Netzwerk, gaben diese aber auf Anraten eines hinzugezogenen Anwalts wieder zurück.

Stellungnahmen der Beteiligten

Seit rund einer Woche wird der Streit vermehrt öffentlich ausgetragen. Lee veröffentlichte vor einer Woche eine Stellungnahme auf GitHub und eine weitere gestern im Blog von Freenode. die sich teilweise widersprechen und damit die Glaubwürdigkeit von Lee untergraben. So schreibt er auf GitHub, Christel Dahlskjaer sei vom Staff entmachtet und von Freenode ausgeschlossen worden, während er im Freenode-Blog jetzt schreibt, Christel sei zurückgetreten. Die Community veröffentlichte ihre Sicht der Dinge ebenfalls auf GitHub.

Staffer treten zurück, Projekte migrieren

Als Resultat aus dem Streit um die Kontrolle von Freenode sind fast alle Staffer zurückgetreten und haben ein neues Netzwerk namens Libera gegründet. Projekte verlassen Freenode, um, wie CentOS zu Libera oder auch zu OFTC (Open and Free Technology Community) zu migrieren, wie etwa das Haiku-Projekt. Bei anderen großen Projekten wie Fedora oder Ubuntu läuft die Diskussion noch. Fedora etwa erwägt, IRC hinter sich zu lassen und zu Matrix zu migrieren. Vermutlich ist Freenode als eines der großen IRC-Netzwerke damit am Ende.

Das Unternehmen London Trust Media Inc, zu dem auch PIA gehört, war auch Besitzer des mittlerweile an Slashdot Media verkauften ehemals ehrwürdigen Linux Journal. Zu Lees Firmenimperium gehört derzeit auch der in der Community nicht unbedingt wohlwollend betrachtete DaaS-Provider Shells.

Kommentare

8 Antworten zu „IRC-Netzwerk Freenode: Feindliche Übernahme“

  1. Avatar von Just visiting
    Just visiting

    Ist PIA nicht mittlerweile unabhängig von Andrew Lee, da der das an jemanden Anderen verkauft hat?

    Mit anderen Worten: PIA hat damit nichts zu tun?

    1. Avatar von Ferdinand

      PIA gehört wohl seit 2019 zu Kape Technologies. PIA hat so oder so nichts damit zu tun, außer dass es A. Lee gehört(e).

  2. Avatar von tuxifreund

    In letzter Zeit gab es Probleme zwischen Lee und den Staffern, die den Wunsch von mehr Kontrolle seitens Lee als feindliche Übernahme werteten.

    Lee wollte kompletten Zugriff auf alle sensiblen Daten! Deshalb hat ein Staffer uns auch gebeten, dass wir am Besten Passwörter und E-Mail-Adressen ändern sollen.

    1. Avatar von perko
      perko

      Ohne eine Quellenangabe ist Dein Beitrag nur heisse Luft in diesem Kontext.

  3. Avatar von perko
    perko

    debian betrifft das weniger. Da debians offizieller IRC Netzwerk OFTC ist. Aber diese Abwendung von freenode betrifft alle anderen freie Software Projekte die den Support über IRC/freenode abgewickelt hatten.

    Die Ereignisse und was da passiert mit freenode wie und wann passiert ist, ist eine gute „Medienkompetenzübung“. Macht Euch selbt ein Bild darüber. Ich zu meinem Teil fand das vor einigen Jahren, es hatte schon einen faden Beigeschmack als freenode Teil der kommerziellen Firma wurde im 2017. Jetzt nach 4 Jahren eskallierte diese Situation mit diesem Drama.

  4. Avatar von Tux
    Tux

    Zeit, auf Matrix umzusteigen?

    1. Avatar von no one
      no one

      Ja.

  5. Avatar von bulgrd4
    bulgrd4

    Alles sehr traurig! Hoffentlich findet sich eine akzeptable Alternative, zu der möglichst viele Aktive umziehen! Bei jedem Umzug wird viel Porzellan zerschlagen, so auch hier. Ich warte noch ein Weilchen ab, bis die Fronten klarer sichtbar werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert