postmarketOS integriert Asteroid-UI für Smartwatches

Mit der kürzlich erfolgten Integration der Benutzeroberfläche von AsteroidOS in das Repository von postmarketOS auf GitLab eröffnen sich neue Möglichkeiten für die vor vier Jahren gestartete mobile Distribution. In Zusammenarbeit mit dem Asteroid-Team konnte postmarketOS-Entwickler Bart Ribbers damit die Reichweite von postmarketOS um eine freie Oberfläche für Smartwatches erweitern.

Asteroid UI ist eine vollständig freie Smartwatch-Benutzeroberfläche, die auf dem Mer-Stack aufbaut, der auch bei Glacier zur Anwendung kommt. Asteroid UI benutzt Qt5 und QML für die UI und die Apps.

Langfristige Unterstützung angestrebt

Ein Ziel der Entwickler ist, den oft mit eher kurzlebigem Software-Support versehenen proprietären Geräten fürs Handgelenk ein Betriebssystem mit langfristiger Unterstützung entgegenzusetzen. Das seit sechs Jahren entwickelte modulare AsteroidOS unterstützt derzeit insgesamt 14 Smartwatches. Die Dokumentation beschreibt unter anderem auch die Erstellung eigener digitaler Zifferblätter. Das postmarketOS-Wiki beschreibt die Installation der UI von AsteroidOS auf unterstützten Geräten.

Kommentare

Eine Antwort zu „postmarketOS integriert Asteroid-UI für Smartwatches“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Bart Ribbers ist vornehmlich mit der Paketingegration beschäftigt und hat auch schon plasma-mobile, posh ect. pp, ins OS. geholt. Erstaunlich wie viel GUIs postmarketOS untersützt.
    PostmarketOS ist innovativ ohne Ende. Hackertool und Distribution in einem.
    Ein wichtiger Meilenstein dürfte sein, dass die Qualcomm MSM8916 Snapdragon 410 Chips mittlerweile komplett (bis auf die Kamera) gehacked wurden. Damit stehen nicht nur Phones wie das Wileyfox Swift und Xiaomi Redmi 2, sondern auch die vielen anderen Telefone mit mainline support zur Verfügung, die unter anderem Firmenlabel mit dem gleichen Chip produziert wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert