Proxmox Backup Server 1.1 mit Tape Backup verfügbar

Proxmox Backup Server 1.1

Die Proxmox Server Solutions GmbH, bekannt für Serveranwendungen für den Enterprise-Bereich hat gerade Proxmox Backup Server 1.1 freigegeben. Die neue Version basiert auf Debian Buster 10.9 und verwendet den LTS-Kernel 5.4.106. Das System verfügt über ZFS 2.0, der gesamte Software-Stack ist laut der Pressemitteilung in der speichereffizienten Programmiersprache Rust geschrieben.

Proxmox Backup Server 1.1

Im November 2020 erweiterte das Unternehmen neben der Virtualisierungslösung Proxmox VE und dem Proxmox Mail Gateway das Repertoire um den Proxmox Backup-Server, der jetzt eine Aktualisierung erfuhr. Es handelt sich dabei um eine Server Backup-Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von VMs, Containern und physischen Hosts. Die Software beinhaltet inkrementelle, deduplizierte Backups und reduziert damit die benötigte Netzwerkbandbreite, den Speicherplatz und in Folge die Infrastrukturkosten. Sie kann nahtlos an Proxmox VE angebunden werden.

Proxmox Tape Backup System

Die neue Version beinhaltet eine technische Vorschau auf das Proxmox Tape Backup System, das die Möglichkeit bietet, Inhalte von Datastores auf Band zu kopieren. Dazu werden LTO-Laufwerke der Generation LTO-4 oder höher unterstützt. Mit Proxmox Backup Server 1.1 können Anwender die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) nun über die GUI einrichten. Dabei werden zeitbasierte Einmalkennwörter (TOTP) ebenso unterstützt wie WebAuthn.

Proxmox Backup Server 1.1, der unter der GNU Affero General Public License v3 veröffentlicht wird, steht als Abbild auf dem Download-Portal bereit und kann mithilfe des Proxmox Installations-Wizard schnell installiert werden. Der Backup-Server bietet neben Verwaltungswerkzeugen auch eine Web-basierte Administrationsoberfläche. Enterprise Support kann, falls benötigt, ab 449 EUR für eine Community-Subskription hinzugekauft werden.

Kommentare

3 Antworten zu „Proxmox Backup Server 1.1 mit Tape Backup verfügbar“

  1. Avatar von Horst
    Horst

    Ich frage mich, ob man das System auch kostenlos nutzen kann. Nach der Installation erscheint es als müsse man zwingend so eine Subscription abschließen.

    1. Avatar von Ferdinand

      Man kann es auch kostenlos nutzen, ich kann dir aber mangels Erfahrung bei den Einzelheiten nicht helfen.

    2. Avatar von Ferdinand

      Schau mal hier: Du musst nur auf OK klicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert