PeerTube 3.1 veröffentlicht

Quelle: Framasoft | Lizenz: CC BY-SA 4.0

Auf die Veröffentlichung von PeerTube 3 Anfang Januar folgt jetzt mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen Peertube 3.1. Die Anwendung ist eine quelloffene und dezentralisierte Open-Source-Videoplattform, die auf ActivityPub und WebTorrent basiert, Peer-to-Peer-Technologie verwendet und sich als Alternative zu Googles YouTube-Plattform anbietet.

Verbesserte Video-Transcodierung

PeerTube 3.1 bringt an erster Stelle eine verbesserte Video-Transcodierung. Dabei handelt es sich um die Wandlung in andere Videoformate, um die Mediendateien auf verschiedenen Plattformen und verschiedenen Geräten auf unterschiedlichen Browsern verfügbar zu machen. Bei PeerTube werden von Nutzern hochgeladene Videos von FFmpeg gleich nach dem Hochladen transcodiert.

Mehr Einfluss für Betreiber einer Instanz

Bisher hatten die Anwender, die eine eigene Instanz der Plattform hosten, keinen Einfluss auf die Regeln, nach denen die Transcodierung vorgenommen wird. Das ändert sich mit PeerTube 3.1, denn jetzt können per Plugin Transcodierungsprofile erstellt werden, die bestimmten Anforderungen gerecht werden. So könnten beispielsweise Live-Videos von der Bandbreite her gegenüber anderen Videos bevorzugt werden, wie die Entwickler in der Ankündigung der neuen Version berichten.

Auch das Prioritätsverwaltungssystem für diese Transcodierungsaufgaben ändert sich mit PeerTube 3.1. Bisher blockierte ein Nutzer, der mehrere Videos hintereinander hochgeladen hatte, die Transcodierung für die Umwandlung der Videos anderer Nutzer. Künftig erhalten die hochgeladenen Videos eines Nutzers in einem bestimmten Zeitraum eine niedrigere Priorität, sofern Videos anderer Nutzer ebenfalls auf Trancodierung warten.

Darüber hinaus können Administratoren jetzt den Fortschritt der Transcodierung von Videos in der Liste der laufenden Arbeiten an ihrer Instanz sehen. Zudem können die Betreiber einer eigenen PeerTube-Instanz nun gemäß der Leistungsfähigkeit ihres Servers selbst bestimmen, wie viele Videos gleichzeitig transcodiert werden.

Benutzeroberfläche aufgewertet

Die Benutzeroberfläche erfuhr ebenfalls Verbesserungen. So wird die Kategorie Beliebteste Videos in der Seitenleiste ersetzt durch die neue Kategorie Beliebt, die ihrerseits in die drei Sparten Angesagt, Aufrufe und Likes unterteilt ist. Auch im Backend gab es Verbesserungen für den Administrator einer Instanz. Er kann beispielsweise den Wert des täglichen und insgesamten Videokontingents einzelner Nutzer anzupassen. Das Changelog auf GitHub führt alle weiteren Änderungen zu PeerTube 3.1 auf.

Kommentare

7 Antworten zu „PeerTube 3.1 veröffentlicht“

  1. Avatar von kamome
    kamome

    Danke für die Nachricht!
    Aber warüm wihrd ausgereschned auf ein francösisch News verlinkt?
    Die bleibt bei mir auch leer – https://joinpeertube.org/news#release-3.1 dagegen läuft 😉

    1. Avatar von Ferdinand

      Es ist ja keine französische News, sondern die Ankündigung der Entwickler. Die habe ich aber weder auf DE noch auf EN gefunden. Was meinst du mit ‚bleibt leer‘? Wenn ich in der News auf den Link klicke, kommt genau das, was Du als funktionierend verlinkt hat.

      1. Avatar von kamome
        kamome

        Ich lande auf https://joinpeertube.org/fr_FR/news#release-3.1
        (wohin Dein Link auch zeigt)
        Wenn Dich das auf den korrekten Link weiterleitet, ist vermutlich irgendein JS im Spiel …

  2. Avatar von Conrad Beckert
    Conrad Beckert

    Sehr gute Arbeit der Entwickler. Es gibt immer bessere dezentrale Alternativen zu den großen Plattformen. Nun müssen wir sie nur noch benutzen und ggf. um eine Monetarisierung mit Kryptowährungen erweitern. Open Source macht es möglich.

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Oder auch mit ohne Krypto?!

    2. Avatar von Tux
      Tux

      Leider sind die Normalos sehr resistent, was Veränderungen und bessere Alternativen angeht. Auch wenn etwas klar überlegen ist, wollen die nichts davon wissen/hören, siehe Discord vs. Guilded. Gut, beide US-Klitschen sind intransparent und klauen Nutzerdaten, aber Guilded hat ganz klar die besseren Features. Es ist amüsant zu sehen, wie die Sektierer sich gegenseitig an die Gurgel gehen.

      Kryptowährungen, diese Ressourcenverschwender, die einem keiner abnimmt, können mir gerne gestohlen bleiben. Es muss doch eine bessere Alternative geben. Unter anderem wegen denen sind die GPUs so teuer geworden und zumeist vergriffen.

  3. Avatar von dS810 !
    dS810 !

    Nach meiner Kritik im letzen Post über PeerTube, habe ich mich mit der Plattform intensiv beschäftigt und habe mittlerweile eine eigene Instanz mit PT-Content (exklusiv :)).

    Es gibt schon viele seröse und „saubere“ Instanzen (z.B. https://share.tube/videos/trending)

    Danke nochmal für den Hinweis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert