Vivaldi 3.7 mit besserer Performance und M1 Unterstützung

Vivaldi 3.7

Vivaldi ist der Browser, der in die Fußstapfen von Opera treten möchte. Jon von Tetzchner, einst Mitbegründer von Opera versucht, dieses Konzept umzusetzen und dabei auf die Wünsche der Anwender zu hören. Während sich die Entwickler bei Vivaldi 3.6 auf ein verbessertes Tab-Handling konzentriert hatten, dreht sich beim gerade veröffentlichten Vivaldi 3.7 alles um Leistungszuwachs. Zudem wird native Unterstützung für Apples ARM-basierten M1-Rechner initial bereitgestellt.

Zeitersparnis

In der Pressemitteilung ist zu lesen, dass Tabs nun doppelt so schnell öffnen wie bisher, eine neue Instanz von Vivaldi soll um 26 % schneller bereitstehen. Darüber hinaus fügt der Browser seinen integrierten Funktionen wie konfigurierbaren Menüs, Schnellbefehlen und Web-Panels weitere flexible Optionen hinzu.

Erweiterte Konfiguration

Dazu zählt unter anderem die Funktion Gruppiere Tabs nach Hosts, die Tabs der gleichen Domain zusammenfasst und so mehr Übersicht schafft. Die Konfiguration des Kontextmenüs bietet nun mehr Möglichkeiten der individuellen Gestaltung.

Bei den Schnellbefehlen wird der gesuchte Begriff nun fett dargestellt. Außerdem können Benutzer Websites über Schnellbefehle periodisch neu laden, indem sie einfach Periodisch aktualisieren 2 eingeben und bestätigen. Dann werden die Seiten alle 2 Minuten neu geladen. Web-Panels lassen sich über ihr Kontextmenü ebenfalls periodisch in einstellbaren Zeitabständen aktualisieren, wie das bereits bei Tabs möglich ist. Auch die Android-Version steht in Version 3.7 bereit.

Kommentare

6 Antworten zu „Vivaldi 3.7 mit besserer Performance und M1 Unterstützung“

  1. Avatar von Justus Bern
    Justus Bern

    Bei Vivaldi muss ich immer an den berühmten Maler denken. Toller Brauser.

  2. Avatar von isch gucke
    isch gucke

    Komponist! Aber den Browser benutze ich auch funktioniert ganz gut.

  3. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    War das nicht Frescobaldi, der mit den Noten, der aber so heißt als wäre er Maler.

    1. Avatar von Skepticus
      Skepticus

      Bei Interesse, bitte mal „Antonio Vivaldi“ recherchieren. Bekanntestes Werk sind „Die vier Jahreszeiten“ (schmeckt auch als Pizza…).
      Nur im Gegensatz zum Browser sind Vivaldis Stücke Open Source, denn der „Quellcode“ ist offen (Public Domain).

        1. Avatar von Skepticus
          Skepticus

          The Vivaldi UI is truly what makes the browser unique. As such, it is our most valuable asset in terms of code.

          We don’t publish it under an open-source license and only release obfuscated versions of it.

          https://vivaldi.com/blog/vivaldi-browser-open-source/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert